Von mir bekommt die Folge eine 2- zugestanden.
Dass man aus diesem Thema so viel hat machen können, ist schon mal sehr beachtenswert. Ich habe sogar einige Dinge erfahren, die ich so nicht erwartet hatte und die mir nicht bekannt waren (Stichwort: Isolation).
Auf der anderen Seite hat die Folge auch atmosphärisch so ihren Charme (und das ist für mich immer besonders wichtig). Es kommt so eine richtige hochsommerliche Stimmung auf, und Peter anfängliche Versuche, das Dach des Bauwagens zu begrünen, sind natürlich wieder sympathisch amateurhaft. Allerdings finde ich aber vor allem über die Story hinausgehend, dass die Folge sehr schön anzusehen ist. Die ganzen begrünten Häuserfassaden und schlussendlich Peters "grüner" Bauwagen sind ganz wundervoll zu betrachten.
Trotzdem hat die Folge auch so ihre Schwächen:
Den Jungen in seinem Holzverhau hätte auch ruhig weggelassen werden können: "Und das hier sind meine türkischen Freunde!" - musste das sein?
Außerdem hätte man auch unschönere Häuserwände finden können; dass Peter sich mit Blick auf die wunderschönen Patrizierhäuserfassaden über deren Hässlichkeit auslässt, ist etwas unpassend, da gibt es wirklich schlimmere Bausünden.
Alles in allem ist die Folge ganz gut gelungen, es fehlt nur irgendwie das Besondere, das extra Originelle an ihr. Vielleicht kommt das Lied auch nur ein paar Minuten zu spät; hätte man es eher mittig platziert, wäre die ganz Episode aufgelockerter gewesen. Weil man aber - vor allem zu Anfang - immer wieder die Instrumentalversion als Hintergrundmusik eingeschoben hat, kommt man nochmal mit einem "blauen Auge" davon.
Deshalb also die wackere 2- von mir.
