Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Zum verrückt werden! Peter wartet und wartet an der Haltestelle, doch keine Straßenbahn kommt. Sie wurde eingestellt. Dazu heißt es im Bürgermeisteramt: Zu langsam und zu wenig genutzt. Peter macht sich auf den Weg, um zu beweisen, dass dies nicht stimmt. Allemal ist die Straßenbahn zum Elchwinkel schneller als ein Auto, das sich durch den Stau quält. Er kriegt raus, was die Straßenbahn antreibt, warum sich Magnete an den Schienen festsaugen und lernt im Fahrsimulator steuern. Ob er es wohl schafft, die Linie zum Elchwinkel wieder zu eröffnen?
Quelle: ZDF
--------------------------------------------------------------------------------
Recht gute Folge, wie ich finde. Es gibt genügend Infos über Straßenbahnen und Peter fährt die Straßenbahn im Simulator.
Da die Strecke wegen angeblich geringer Nutzung geschlossen wurde, will Peter dem Bürgermeister beweisen, dass die Strecke doch rentabel ist, was ihm auch gelingt. Am Ende lässt der Bürgermeister die Strecke wieder eröffnen, weil er, als er zum Arzt musste, im Stau festhing, und mit der Straßenbahn viel schneller am Ziel gewesen wäre.
Kein Highlight die Folge, aber trotzdem nicht schlecht. Bislang wurde sie auch nur im Herbst 2004 gesendet. Naja, eine 2- bzw. 10 Punkte gibt's von mir.
Quelle: ZDF
--------------------------------------------------------------------------------
Recht gute Folge, wie ich finde. Es gibt genügend Infos über Straßenbahnen und Peter fährt die Straßenbahn im Simulator.
Da die Strecke wegen angeblich geringer Nutzung geschlossen wurde, will Peter dem Bürgermeister beweisen, dass die Strecke doch rentabel ist, was ihm auch gelingt. Am Ende lässt der Bürgermeister die Strecke wieder eröffnen, weil er, als er zum Arzt musste, im Stau festhing, und mit der Straßenbahn viel schneller am Ziel gewesen wäre.
Kein Highlight die Folge, aber trotzdem nicht schlecht. Bislang wurde sie auch nur im Herbst 2004 gesendet. Naja, eine 2- bzw. 10 Punkte gibt's von mir.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 127
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Re: Folge 189: Peter rettet die Straßenbahn
Also die Beiträge über Straßenbahnen und Verkehr sind absolut großartig. Die Geschichte der Eisenbahn ist faszinierend und sehr informativ. Die Handlung geht so ist aber immer noch im "gut" Bereich, während der Bürgermeister und seine Sekretärin einfach nur Klischeehaft sind. Ich meine, welcher Bürgermeister /Sekretärin benimmt sich so?
Alles in einem eine Gute Folge
Alles in einem eine Gute Folge
Re: Folge 189: Peter rettet die Straßenbahn
Na der von Bärstadt!PlastikPaule hat geschrieben:Ich meine, welcher Bürgermeister /Sekretärin benimmt sich so?
-
- Ameise
- Beiträge: 14
- Registriert: 19.02.2012, 22:44
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
2 Fehler meine ich bemerkt zu haben (hab mir die Folge gerade mal wieder angesehen):
1. Als Peter den Bürgermeister aus seinen Dienstwagen holt und später mit ihm in der Straßenbahn weiterfährt hat er ja die Tür vom Auto nicht zugemacht.
Als Schulz aber stockend im Stau weiterfährt ist die Tür zu.
Wer hat sie zugemacht???
Das ist der Fehler.
2. Nachdem Peter mit dem Bürgermeister in die Straßenbahn gestiegen ist und auf dem Fahrersitz platzgenommen hat, stellt der Fahrer die Zielanzeige von Betriebsfahrt auf Elchwinkel um.
Zu dem Zeitpunkt steht nur Elchwinkel in der Anzeige.
Aber später steht noch 24 davor, normalerweise müsste doch beides, also 24-Elchwinkel, gleichzeitig erscheinen.
1. Als Peter den Bürgermeister aus seinen Dienstwagen holt und später mit ihm in der Straßenbahn weiterfährt hat er ja die Tür vom Auto nicht zugemacht.
Als Schulz aber stockend im Stau weiterfährt ist die Tür zu.
Wer hat sie zugemacht???
Das ist der Fehler.
2. Nachdem Peter mit dem Bürgermeister in die Straßenbahn gestiegen ist und auf dem Fahrersitz platzgenommen hat, stellt der Fahrer die Zielanzeige von Betriebsfahrt auf Elchwinkel um.
Zu dem Zeitpunkt steht nur Elchwinkel in der Anzeige.
Aber später steht noch 24 davor, normalerweise müsste doch beides, also 24-Elchwinkel, gleichzeitig erscheinen.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Stimmt :) Auf was du so achtest :) Wenn wir noch mehr finden mache ich ne eigene Rubrik auf der Fanclubseite.
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Mir ist gerade was aufgefallen.
Als Peter beim Bürgermeister wieder aus dem Büro geht hängt im Hintergrund ein Poster "Feuerzauber in Bärstadt".
Das ist das gleiche Poster wie in der Folge "Dem Feuer auf der Spur"!
Als Peter beim Bürgermeister wieder aus dem Büro geht hängt im Hintergrund ein Poster "Feuerzauber in Bärstadt".
Das ist das gleiche Poster wie in der Folge "Dem Feuer auf der Spur"!
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Ich muß meine alte Meinung revidieren. Die Folge sorgte am Sonntag dafür., dass ich den Sender wechselte. Ich sass auf dem Hotelbett und schaute die Folge. Aber ich merkte, dass sie irgendwie doch langweilig ist und umschaltete. Die Filmbeiträge sind ja gut, aber die Handlung, die Klischeehaften Figuren, dass dumme rumgesülze haben mich irgendwie genervt. *HALLEJULIA*
Vielleicht lags daran dass ich schlecht geschlafen habe.....
Vielleicht lags daran dass ich schlecht geschlafen habe.....
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Ich finde die Grundidee der Folge ziemlich gut. Aber an der Ausführung hapert es dann doch gewaltig! Die Einspieler kommen viel zu kurz die Geschichte der Straßenbahn überhaupt nicht ausreichend erläutert (Straßenbahnsterben in den 40er bis 70er Jahren etc.). Und das der Strom nur aus der Oberleitung kommt, stimmt auch nicht, sie ist lediglich der Gegenpol zur Schiene. Was ist mit Systemvorteilen der Straßenbahn gegenüber dem Bus /Obus alles nicht ausreichend erläutert. Die schauspielerische Leistung von einigen Personen ist auch nciht überragend. Gerade noch 10 Punkte.
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Die Straßenbahn ist eine TATRA KT4D. Das Modell wurde am 7.Mai 2021 in Berlin bei den Verkehrsbetrieben verabschiedet.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Leider falsch. Es handelt sich um einen T6A2. Dieser Typ wurde schon wesentlich eher, nämlich 2008, abgestellt. Das ist insofern konsequent, als dass dieser Typ schon zum Drehzeitpunkt zum Teil abkömmlich war.
Re: Folge 191: Peter rettet die Straßenbahn
Schade hatte das nirgends gefunden. Habe einige Zeit mit Bildersuche verbracht, leider umsonst.
Dann ist mein Ergebnis leider auch noch falsch.
Dann ist mein Ergebnis leider auch noch falsch.