Peter Lustig stolpert direkt vor seinem Bauwagen über eine geheimnisvolle Botschaft. Die gibt ihm Rätsel auf: Wer reicht einem immer die falsche Hand, und wo läuft die Zeit rückwärts? Beim Blick in einen alten Spiegel entdeckt Peter die Lösung - und befindet sich plötzlich mitten in einer 'verkehrten' Welt: Schweben und Um-die-Ecke-gucken lernt Peter genauso wie Spiegeleier mit einem Spiegel braten. Doch wer ist der geheimnisvolle Verfasser der 'verspiegelten' Botschaften? Schließlich helfen Peter mehrere kleine und große Spiegel, mit denen er seinen Bauwagen ausrüstet, den trickreichen Verfasser zu entlarven...
Quelle: KiKa
--------------------------------------------------------------------------------
Interessante Folge über Spiegel.
Herr Paschulke will bei einem Preisausschreiben mitmachen, aber er kann die Fragen nicht lesen, weil sie in Spiegelschrift geschrieben sind.
Also legt er Peter einen Zettel mit den Fragen vor den Bauwagen. Peter entschlüsselt sie und geht den Fragen nach. Dabei besucht er einen Laden, wo er sogar einige Spiegel geschenkt bekommt und er geht in ein Spiegelkabinett und lernt einige besondere Spiegel kennen. Außerdem zeigt er, wie man ein Periskop selber bauen kann.
Am Ende erwischt er den Nachbarn, wie dieser gerade die Antwort abholen will, und zwar durch eine durchdachte Spiegelkonstruktion.
Wie gesagt, sehr interessante Folge, mit einer guten Geschichte und einer tollen Rahmenhandlung. Einen Film über die Herstellung von Spiegeln gibt es auch.
Note 2+ (12 Punkte)
Folge 144: Der doppelte Peter
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 144: Der doppelte Peter
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 142: Der doppelte Peter
Spieglein Spieglein an der Wand, wer ist der beste Löwenzahn Moderator im ganzen Land? Peters Spiegelgeschichte ist absolut klasse. Ich habe viel über Spiegel gelernt. Wie sie hergestellt werden und was es für verdammt teure Modelle gibt.
Re: Folge 144: Der doppelte Peter
Die Rahmenhandlung ist recht kreativ, rätselhafte Botschaften in Spiegelschrift. Wer wohl dahinter steckt? Natürlich der Herr Nachbar! Die Erklärung warum er nicht einfach gefragt hat, erscheint mir zwar nicht ganz so schlüssig, sonst scheut Paschulke sich ja auch nicht mit allen Problemen zu Peter zu kommen (und umgekehrt) und gerade in diesem Fall hätte er sich mit Peter zusammentun können, weil er sowieso die zweite Person sein würde, die Paschulke bei einem Gewinn mitnehmen würde. Und wenn Peter ebenfalls bei dem Gewinnspiel mitgemacht hätte, hätten sie die doppelte Gewinnchance. Aber gut, es soll eben etwas geheimnisvoller wirken.
Der Besuch in der Spiegelausstellung ist toll und besonders der etwas brummige Wächter gefällt mir gut. Die Geschichte finde ich ziemlich langweilig und nichtssagend. Stattdessen könnte ich mir ein flottes Spiegellied viel besser vorstellen.
Insgesamt sind das für mich 13 Punkte (1-), besonders wegen den Darstellern (Paschulke, Verkäufer, Wächter).
Der Besuch in der Spiegelausstellung ist toll und besonders der etwas brummige Wächter gefällt mir gut. Die Geschichte finde ich ziemlich langweilig und nichtssagend. Stattdessen könnte ich mir ein flottes Spiegellied viel besser vorstellen.
Insgesamt sind das für mich 13 Punkte (1-), besonders wegen den Darstellern (Paschulke, Verkäufer, Wächter).
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 144: Der doppelte Peter
Das ist der Beweis dafür, dasd die besten Geschichten ganz einfach sein können; ohne viel Schnick Schnack. Ein Zettel Peter springt an und die Folge läuft. Ich mag die Folge sehr, obwohl Peter sich bestimmt denken konnte das Paschulke dahinter steckt.