Folge 3: Peter und die langen Leitungen
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Eigentlich könnte Peter Lustig jetzt glücklich sein. In seinem alten Bauwagen hat er alles, was er zum Leben braucht. Doch mit der Wasserversorgung klappt es nicht, und Licht hat er auch nicht. Also macht Peter sich auf die Suche nach Orten, wo die Leitungen herkommen. Und er ist erfolgreich. Bald kann Peter das erste ersehnte Bad nehmen.
Text: Hörzu 42/1981, S. 89 - Länge: 30'
Deutsche Erstausstrahlung: 18.10.1981 ZDF
--------------------------------------------------------------------------------
Die Folge ist eine wichtige für die Löwenzahn-Handlung. Man sieht, wie Peter abhängig wird von Strom und Wasser. Außerdem Herr Opitz und der Wasserschlauch, tolle Idee.
Text: Hörzu 42/1981, S. 89 - Länge: 30'
Deutsche Erstausstrahlung: 18.10.1981 ZDF
--------------------------------------------------------------------------------
Die Folge ist eine wichtige für die Löwenzahn-Handlung. Man sieht, wie Peter abhängig wird von Strom und Wasser. Außerdem Herr Opitz und der Wasserschlauch, tolle Idee.
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge ist auch gut. Peter wird zwar teilweise sehr naiv dargestellt, z.B. muss Trude ihm erklären, dass Strom und Wasser Geld kosten. Aber trotzdem eine schöne Folge. Auch die Szene, wo Peter nach Wasser gräbt und ein Loch in die Wasserleitung macht und wo der Nachbar dann mit dem Wasserschlauch ankommt. Einfach genial.
Leider passt die Folge inhaltlich - entgegen meiner anfänglichen Erwartungen - nicht so ganz zu der 2. Folge, was aber wohl auch daran liegt, dass sie erst 1981 gedreht wurde, die Folgen 1+2 aber schon 1980. Achtet auch mal auf die Haare von Trude. Die sind irgendwie kürzer als in den 1980er Folgen.
Leider passt die Folge inhaltlich - entgegen meiner anfänglichen Erwartungen - nicht so ganz zu der 2. Folge, was aber wohl auch daran liegt, dass sie erst 1981 gedreht wurde, die Folgen 1+2 aber schon 1980. Achtet auch mal auf die Haare von Trude. Die sind irgendwie kürzer als in den 1980er Folgen.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Hi, man merkt z.B. deutlich das die Lindenfolge die 2. ist denn da hat Trude die gleichen sachen an wie bei Peter zieht um.
Aber back to topic:
Ich finde die Folge ganz gut gemacht und auch die Geschichte von Herr Mönter ist ganz gut gemacht. Nur etwas unrealistisch ist das Peter das mit dem Strom nicht weis denn er hatte ja auch schon ein Haus.
Übrigens finde ich die Folge garnocht veraltet.
Aber back to topic:
Ich finde die Folge ganz gut gemacht und auch die Geschichte von Herr Mönter ist ganz gut gemacht. Nur etwas unrealistisch ist das Peter das mit dem Strom nicht weis denn er hatte ja auch schon ein Haus.
Übrigens finde ich die Folge garnocht veraltet.

Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Ich hatte ja schon im anderen Thema geschrieben, dass diese Folge sehr wohl einen richtigen Vorspann hat, natürlich auch mit der passenden Ankündigung ("Heute: Wie Wasser und Strom ins Haus kommen").
Im übrigen gibt es noch einen recht deutlichen Hinweis darauf, dass die Folge wohl im Mai 1981 gedreht wurde. Wenn man mal auf die Nachrichten achtet, die da laufen, während Peter den Strom mit dem Fahrrad erzeugt, wird man feststellen, dass die Nachrichtensprecherin sagt, die Arbeitslosenzahl sei in der BRD im APRIL nur geringfügig zurückgegangen. Und eine solche Meldung kommt immer am Anfang des Folgemonats. Auch aufgrund der beiden zuvor gedrehten Folgen (Zaun, Hund) und aufgrund der Bäume in dieser Folge hatte ich schon länger vermutet, dass die Folge in 05/81 gedreht wurde.
Im übrigen gibt es noch einen recht deutlichen Hinweis darauf, dass die Folge wohl im Mai 1981 gedreht wurde. Wenn man mal auf die Nachrichten achtet, die da laufen, während Peter den Strom mit dem Fahrrad erzeugt, wird man feststellen, dass die Nachrichtensprecherin sagt, die Arbeitslosenzahl sei in der BRD im APRIL nur geringfügig zurückgegangen. Und eine solche Meldung kommt immer am Anfang des Folgemonats. Auch aufgrund der beiden zuvor gedrehten Folgen (Zaun, Hund) und aufgrund der Bäume in dieser Folge hatte ich schon länger vermutet, dass die Folge in 05/81 gedreht wurde.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Die Legendäre 3 Folge habe ich nun auch (schon seit längerem, da ich die bekanntlich auch bestellt habe).
Die Folge ich gut, wobei ich mich schon fragen würde, wieso diese Folge 1981 gedreht wurde ?
Wieso ist das Kabel von Peter (von seinem Haus, Stromkabel) so lang ??
Und Peter muss natürlich immer alles ausprobieren, "Sprich" er hat gleich fast alle Sachen die er hat angemacht.
Die Folge ich gut, wobei ich mich schon fragen würde, wieso diese Folge 1981 gedreht wurde ?
Wieso ist das Kabel von Peter (von seinem Haus, Stromkabel) so lang ??
Und Peter muss natürlich immer alles ausprobieren, "Sprich" er hat gleich fast alle Sachen die er hat angemacht.
Ich will Peter Lustig zurück!
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
Re: Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Dass Peter so nicht weitermachen kann und sich an fremdem Wasser und Strohmleitungen anzapft ist doch klar. Peter erklärt woher das Wasser und der Strom kommt und sieht ein, dass er, wenn er es haben will bezahlen muss. Am Ende ist der Bauwagen an Wasser und Strom angeschlossen, aber Peter kann mit dem Wagen nicht mehr irgendwohin. Egal....Löwenzahn hat gerade erst begonnen..
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Unglaublich, aber wahr.
Auf Risiko wurde "Peter und die langen Leitungen" nochmals beim ZDF bestellt - mit der Hoffnung, die Version ohne Zeitbalken zu bekommen. Dieser Wunsch wurde erfüllt: Tatsächlich gibt es die Folge doch ohne Zeitbalken (Bilder im Anhang).
Entweder wurde CMM85 damals versehentlich die falsche Version gegeben oder die Version ohne Zeitbalken befindet sich ers seit Kurzem im Archiv des ZDF.
Dieser Sachverhalt setzt nun natürlich neue Maßstäbe, u.a. die Hoffnung auf "Peter sucht nach einer Geschichte" sowie "Immer der Nase nach" ohne Zeitbalken.
Bilder: (C) ZDF
Auf Risiko wurde "Peter und die langen Leitungen" nochmals beim ZDF bestellt - mit der Hoffnung, die Version ohne Zeitbalken zu bekommen. Dieser Wunsch wurde erfüllt: Tatsächlich gibt es die Folge doch ohne Zeitbalken (Bilder im Anhang).
Entweder wurde CMM85 damals versehentlich die falsche Version gegeben oder die Version ohne Zeitbalken befindet sich ers seit Kurzem im Archiv des ZDF.
Dieser Sachverhalt setzt nun natürlich neue Maßstäbe, u.a. die Hoffnung auf "Peter sucht nach einer Geschichte" sowie "Immer der Nase nach" ohne Zeitbalken.
Bilder: (C) ZDF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Da ich ja bekanntlich eher ein Freund der "technischen" Folgen bin, gefällt mir diese auch sehr. Peters Naivität ist zwar etwas übertrieben, doch kann dadurch gut der Wasser und Stromkreislauf erklärt werden. Es ist sehr schade, dass die Folge nach 1981 nie mehr lief, obwohl sie ja noch angepasst wurde. Den Trickfilm von Fritz Goller find ich auch toll 13p
Re: Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Die dritte Löwenzahnfolge finde nicht ganz so gut wie die beiden ersten, weil Peter so dumm wirkt. Auch die meisten Kinder wissen, dass Strom und Wasser etwas kosten. Hier mussten sich die Autoren der Folge wie so oft überlegen, ob Peter es erklären soll, oder ob er es nicht weiß und deshalb jemand fragen muss. Die Wahl der zweiten Möglichkeit ist hier bei diesem alltäglichen Thema meiner Meinung nach nicht so angebracht. Sonst ist die Folge gut und auch der Nachbar spielt schon beim ersten Auftritt seine Rolle sehr gut. 12 Punkte (2+).
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 3: Peter und die langen Leitungen
Ja Bjrn hier hat man zum ersten mal das " Löwenzahn Phänomen" das vorherige Ereignisse vergessen werden denn Peter hatte ein eigenes Haus daher müsste er wissen woher Strom kommt und so weiter aber s war vorher so weiss er es nicht mehr.Später weiss Peter nicht mehr das er nen Hund hatte usw.