001. Peter zieht um
001. Peter zieht um
Hey !
Ich habe mir mal kurz die Folge angesehen "Peter zieht um" und habe etwas bemerkt :
Die Rot eingekreisten Mistdinga oder wie die auch sind, die habe ich schon mal gesehen und da bin ich auch schon mal vorbeigefahren !
Wenn man im Umkreis von diesen dingern sucht, könnte man vielleicht den Drehort von dieser Szene finden.
Ich habe mir mal kurz die Folge angesehen "Peter zieht um" und habe etwas bemerkt :
Die Rot eingekreisten Mistdinga oder wie die auch sind, die habe ich schon mal gesehen und da bin ich auch schon mal vorbeigefahren !
Wenn man im Umkreis von diesen dingern sucht, könnte man vielleicht den Drehort von dieser Szene finden.
Ich will Peter Lustig zurück!
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Das ist das Gasometer hier in Berlin.
http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&cli ... 9&t=h&z=16
wollte mal da hin leider fehlte bisher die Zeit
http://maps.google.de/maps?oe=utf-8&cli ... 9&t=h&z=16
wollte mal da hin leider fehlte bisher die Zeit
Auf dem Bild aus Google Earth sind diese Tanks aber nicht zu erkennen. Zusätzlich ist mir das Gasometer in Schönefeld doch etwas zu hoch. In der folge ist denke ich ein kleineres zu sehen. gibt es noch andere gasometer?
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Ja, was hätte ich denn sonst gesehen ?
Ich habe nur diese 2 Gastanks gesehen, die waren übrigens nicht weit von der Straße so das ich die von der Straße aus sehen konnte.
Ich habe nur diese 2 Gastanks gesehen, die waren übrigens nicht weit von der Straße so das ich die von der Straße aus sehen konnte.
Ich will Peter Lustig zurück!
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
[img]http://www.sigcount.net/user/uderzo.gif[/img] und damit Leute wollen damit das Peter Lustig wieder Löwenzahn moderiert !
Auf dem Bild oben sind 3!!!!! Gastanks zusehen. Davon sind es zwei Rundbehälter und ein Gasometer.
Nun die Frage:
Wo sind die Rundbehälter auf dem Bild in google?
Zusätzlich sieht man noch einen Holzturm. Existiert er noch? Wenn ja wo?
Ich denke eher, dass es sich in der Folge nicht um Schönefeld handelt. Da ich leider nur das Bild sehe, kann ich es nicht weiter untermauern. Daher die Frage an Sascha, ob er sich mit dem Ort wirklich sicher ist, und ob Straßennamen eingeblendet werden.
Deine Erzählungen bringen mir nichts, da ich von deiner Vorbeifahrt keine Bilder sehe an denen man es festmachen kann. Ich kann dir auch von einem ähnlichen Ort in Hannover berichten wo auch zwei Rundtanks stehen. Ohne Bilder ist es schlecht etwas zu argumentieren.
Edit: auf dem Folgendne Link findest du ein Bild. Schau dir mal an wie riesig das Gasometer ist und wie klein auf dem Bild.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Nun die Frage:
Wo sind die Rundbehälter auf dem Bild in google?
Zusätzlich sieht man noch einen Holzturm. Existiert er noch? Wenn ja wo?
Ich denke eher, dass es sich in der Folge nicht um Schönefeld handelt. Da ich leider nur das Bild sehe, kann ich es nicht weiter untermauern. Daher die Frage an Sascha, ob er sich mit dem Ort wirklich sicher ist, und ob Straßennamen eingeblendet werden.
Deine Erzählungen bringen mir nichts, da ich von deiner Vorbeifahrt keine Bilder sehe an denen man es festmachen kann. Ich kann dir auch von einem ähnlichen Ort in Hannover berichten wo auch zwei Rundtanks stehen. Ohne Bilder ist es schlecht etwas zu argumentieren.
Edit: auf dem Folgendne Link findest du ein Bild. Schau dir mal an wie riesig das Gasometer ist und wie klein auf dem Bild.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... N%26um%3D1
Zuletzt geändert von Yuri am 06.06.2009, 20:21, insgesamt 3-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Das täuscht die sind meistens so hoch.
Es wurde einiges verändert hier in Berlin jedoch bin ich nicht sicher ob es in Berlin war jedoch gibt es nur ein weiteren der in Frage kommen könnte in Deutschland und zwar im Augsburg:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q= ... 5&t=k&om=1
Es wurde einiges verändert hier in Berlin jedoch bin ich nicht sicher ob es in Berlin war jedoch gibt es nur ein weiteren der in Frage kommen könnte in Deutschland und zwar im Augsburg:
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q= ... 5&t=k&om=1
ich glaube, da sollte man sich nicht täuschen lassen. Das sind Standardbauten. Solche und ähnliche habe ich schon in ganz Deutschland gesehen. Und gerade die Art von Rundtanks (sieht aus wie ein Holzbau) ist schnell abgebaut, wenn er nicht mehr benötigt wird.
Augsburg dürfte es nicht sein, der ist zu groß.
Sind es wirklich 3 Teile? Was ist das in dem Quadrat mit dem ? ? Könnte das ein Erdhügel sein, sozusagen ein eingebuddelter Tank?
Augsburg dürfte es nicht sein, der ist zu groß.
Sind es wirklich 3 Teile? Was ist das in dem Quadrat mit dem ? ? Könnte das ein Erdhügel sein, sozusagen ein eingebuddelter Tank?
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Hab eine Seite gefunden wo alle Gastanks Aufgelistet sind die im ehemaligen Osten fallen weg das ist klar .
http://www.gaswerk-augsburg.de/deutschland.html
http://www.gaswerk-augsburg.de/deutschland.html
dazu gehört auch folgendes Bild, das an der gleichen Stelle gedreht wurde (siehe Zaun). Das dürfte eine mehrspurige Eisenbahnstrecke sein. Nicht zu vergessen die Stromleitung.
und ich gehe davon aus, dass direkt hinter dem weißen Zaun ein größerer Bach bzw. Fluss fließt
und ich gehe davon aus, dass direkt hinter dem weißen Zaun ein größerer Bach bzw. Fluss fließt
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
Die Frage, die mich jetzt noch beschäftigt, wurde die Szene eher in Bayern oder sonstwo gedreht? Ich gehe schon davon aus , dass der Wagen in Bayern gekauft wurde, da er ja noch vor dem alten Haus beladen wird. Auch als der Bauwagen aus dem Baumaschinenlager gefahren wird, halte ich für den Originalherkunftsort des Bauwagens. Allerdings sieht man an der Spiegelung in der Tür, dass gegenüber dem Bauhof nur einige ländliche Häuser liegen und kein Gaswerk.
Also denke ich schon, dass die Szenen mit den Speichern nachträglich in der Nähe von Berlin gedreht wurden.
Also denke ich schon, dass die Szenen mit den Speichern nachträglich in der Nähe von Berlin gedreht wurden.
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
Das eine ist ein Rundtank. Das Andere ist ein Flachdach Tank würde ich sagen. der Braune Turm könnte aus Holz oder Eisenrost sein. Leider nicht weiter zu erkennen.
Mich wundertes, dass der Gastank so niedrig aussieht.
Wenn wir uns auf Berlin konzentrieren, kommen folgende in Frage:
* Tegel - bis 1953
* Neukölln - bis 1966
* Charlottenburg - bis 1995
* Mariendorf - bis 1996
* Schöneberg - bis 1995
http://www.chemieforum-erkner.de/chemie ... swerke.htm
Edit:
Was haltet ihr von diesem bild:
http://de.structurae.de/structures/data ... d=s0019123
zusehen ist ein Rundtank und ein Flachdach Bau. Es kommt dem obigen Bild schon sehr nahe finde ich und enthält schon mal 2 von 4 Gegenständen. Leider ist von dem Gaswerk kaum noch was vorhanden.
@Sascha: Der vordere Turm kommt mir sehr bekannt vor. Wo waren wir noch mal mit deiner Familie auf dem Flohmarkt? Da war doch auch ein Kraftwerk in der Nähe.
EDIT 2: Bei dem braunen Turm könnte es sich um eine Kühlturm handeln. Im Hintergrund sind noch zwei Schornsteine zu erkennen. Diese sehen wie Antennen aus.
Mich wundertes, dass der Gastank so niedrig aussieht.
Wenn wir uns auf Berlin konzentrieren, kommen folgende in Frage:
* Tegel - bis 1953
* Neukölln - bis 1966
* Charlottenburg - bis 1995
* Mariendorf - bis 1996
* Schöneberg - bis 1995
heute besteht keines der 33 ehemaligen Gaswerke im Berliner Stadtgebiet mehr, von 119 größeren Gasometern stehen nur noch zwei Kugel-Hochdruckbehälter in Mariendorf sowie die Niederdruckbehälter in Mariendorf und Schöneberg (lt. GASAG)
http://www.chemieforum-erkner.de/chemie ... swerke.htm
Edit:
Was haltet ihr von diesem bild:
http://de.structurae.de/structures/data ... d=s0019123
zusehen ist ein Rundtank und ein Flachdach Bau. Es kommt dem obigen Bild schon sehr nahe finde ich und enthält schon mal 2 von 4 Gegenständen. Leider ist von dem Gaswerk kaum noch was vorhanden.
@Sascha: Der vordere Turm kommt mir sehr bekannt vor. Wo waren wir noch mal mit deiner Familie auf dem Flohmarkt? Da war doch auch ein Kraftwerk in der Nähe.
EDIT 2: Bei dem braunen Turm könnte es sich um eine Kühlturm handeln. Im Hintergrund sind noch zwei Schornsteine zu erkennen. Diese sehen wie Antennen aus.
Zuletzt geändert von Yuri am 07.06.2009, 10:16, insgesamt 4-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Der gemauerte Wasserturm ist aber nicht auf dem Bild zu erkennen.Original von Yuri
Edit:
Was haltet ihr von diesem bild:
http://de.structurae.de/structures/data ... d=s0019123
zusehen ist ein Rundtank und ein Flachdach Bau. Es kommt dem obigen Bild schon sehr nahe finde ich
Edit: Ich muss mich korrigieren. Auf Uderzos Bild ist ganz links ein gemauertes Gebäude erkennbar. DAs könnte der Turm sein.
Edit2: der Tipp von Yuri schient gut zu sein. Ich tippe auf Charlottenburg, Straße "Neues Ufer".
Link Hier klicken
Hier sind alle Punkte drauf, die ich schon aufgeführt habe, der Kanal, die Eisenbahnüberbrückung, der Strommast im Norden und zwei Kugeltanks. Die anderen Tanks sind vermutlich abgerissen worden und an deren Stelle wurde die neue Halle gebaut
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher. Die Straße scheint für die Szene zu eng zu sein. In der folge ist die Straße fast 3 spurig. Auch passt die brücke nicht ganz. Bei maps.live kann man sehen, dass die Pfeiler der brücke nicht "doppelt" sind, wie auf den Bildern. Ist die Frage, ob die Brücke mal neu gemacht wurde. Wenn Sascha da ist einfach mal schauen ob steht wann die Brücke erbaut wurde.
Darüber hinaus bin ich mit den Anordnungen der Gebäude noch nicht ganz zu frieden. Bei Maps.live kann man erkennen, dass einige Gebäude schon abgerissen wurde und dort nun eine Lagerhalle steht. Auch passt der gemauerte Turm nicht 100% ig in das Bild, da er im original zu weit rechts steht. Der Turm passt also nicht auf das Bild von Uderzo, bzw. er müsste eher am rechten Rand zu sehen sein.
Die Anordnung der Gebäude könnte passen, wenn die Szene direkt an der Brücke gespielt hätte. Aber ich habe momentan noch starke zweifel. Habe mir die Szene auch nochmal angesehen.
Der Hauptanhaltspunkt ist für mich der Kühlturm. Es kann sein, dass der noch existiert.
Hier noch ein interessanter text:
Von den ehemals 33 Gaswerken in Berlin existiert keines mehr, von insgesamt 119 größeren Gasometern sind nur die vier modernen Kugel-Hochdruckbehälter in Charlottenburg und Mariendorf, sowie die zwei Niederdruckbehälter als Baudenkmale in Schöneberg und Mariendorf erhalten.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- ... swerk.html
Mariendorf passt mit der Brücke nicht.
Darüber hinaus bin ich mit den Anordnungen der Gebäude noch nicht ganz zu frieden. Bei Maps.live kann man erkennen, dass einige Gebäude schon abgerissen wurde und dort nun eine Lagerhalle steht. Auch passt der gemauerte Turm nicht 100% ig in das Bild, da er im original zu weit rechts steht. Der Turm passt also nicht auf das Bild von Uderzo, bzw. er müsste eher am rechten Rand zu sehen sein.
Die Anordnung der Gebäude könnte passen, wenn die Szene direkt an der Brücke gespielt hätte. Aber ich habe momentan noch starke zweifel. Habe mir die Szene auch nochmal angesehen.
Der Hauptanhaltspunkt ist für mich der Kühlturm. Es kann sein, dass der noch existiert.
Hier noch ein interessanter text:
Von den ehemals 33 Gaswerken in Berlin existiert keines mehr, von insgesamt 119 größeren Gasometern sind nur die vier modernen Kugel-Hochdruckbehälter in Charlottenburg und Mariendorf, sowie die zwei Niederdruckbehälter als Baudenkmale in Schöneberg und Mariendorf erhalten.
http://www.berlin.de/ba-charlottenburg- ... swerk.html
Mariendorf passt mit der Brücke nicht.
Zuletzt geändert von Yuri am 07.06.2009, 12:42, insgesamt 3-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Hier noch ein Aktuelleres Bild der Brücke weiss aber nicht von welcher Richtung es Fotografiert wurde:
http://www.berlinstreet.de/orte/fotos/22.jpg
http://www.berlinstreet.de/orte/fotos/22.jpg
Das Foto wurde aus richtung norden gemacht.
Also ich habe mir das nochmal alles angesehen. Für mich passt es.
Die Kameraposition ist in der Flucht der Hochdruckbehälter. Der Wasserturm steht einige Meter davon weg und ist bei Uderzo denke ich zusehen. auf dem Bild von Knochen (bild mit der Straße) kann man gut eine Masten erkennen, der auf maps.live gut zu erkennen ist. Die Form stimmt zu 100% mit dem aus der Folge überein.
Auf dem Bild von Uderzo sieht man oben am rechten Rand schemenhaft einen Weiteren Masten. Die Szenen wurde sehr dicht an der Brücke gedreht, im Gegensatz zu meinen ersten Annahmen.
Leider kann man auf den heutigen Bildern kaum mehr was erkennen. Z.b. den Kühlturm und das Gasometer. Daher kann ich nicht zu 100% sagen, ob es dieser Ort ist. Unerklärlich ist mir auch das halbrunde Gebäude im Hintergrund.
Eventuell sollte man da mal bei der Stadt anfragen, wie das Gelände einst bebaut war.
hier ein Bild der Brücke:
http://www.brueckenweb.de/datenbank/bru ... ?bas=40334
Ich denke die Brücke wurde erst nach oder kurz vor der Wende erbaut. Aber festlegen will ich mich da nicht.
Also ich habe mir das nochmal alles angesehen. Für mich passt es.
Die Kameraposition ist in der Flucht der Hochdruckbehälter. Der Wasserturm steht einige Meter davon weg und ist bei Uderzo denke ich zusehen. auf dem Bild von Knochen (bild mit der Straße) kann man gut eine Masten erkennen, der auf maps.live gut zu erkennen ist. Die Form stimmt zu 100% mit dem aus der Folge überein.
Auf dem Bild von Uderzo sieht man oben am rechten Rand schemenhaft einen Weiteren Masten. Die Szenen wurde sehr dicht an der Brücke gedreht, im Gegensatz zu meinen ersten Annahmen.
Leider kann man auf den heutigen Bildern kaum mehr was erkennen. Z.b. den Kühlturm und das Gasometer. Daher kann ich nicht zu 100% sagen, ob es dieser Ort ist. Unerklärlich ist mir auch das halbrunde Gebäude im Hintergrund.
Eventuell sollte man da mal bei der Stadt anfragen, wie das Gelände einst bebaut war.
hier ein Bild der Brücke:
http://www.brueckenweb.de/datenbank/bru ... ?bas=40334
Ich denke die Brücke wurde erst nach oder kurz vor der Wende erbaut. Aber festlegen will ich mich da nicht.
Zuletzt geändert von Yuri am 07.06.2009, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Ich liebe es, wenn ein Saundcheck funktioniert.
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Die letzte Szene ist hängen geblieben - Fragt sich nur woran?
Wenn man sich die MSN-Luftaufnahme ansieht, kann man östlich der beiden Kugeln zwei Kreise auf dem Boden erkennen. Und wenn man sich bei google-Maps die Fotos zuschaltet, sieht man eines, auf dem beide Kugeln halb zerlegt sind. Ich gehe also davon aus, dass die Kugeln ursprünglich noch weiter zum Kanal hin standen und später nach links verlegt wurden, um diese Halle bauen zu können.
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
So nun war ich vor Ort,es war dort das ist Sicher die Gastanks gibt es nicht mehr und was ich Lustig fand war das es in der Strasse ein Tor 1 und ein Tor 2 gab :)
Leider war mein Verdacht Trudes Laden zu finden falsch hab es gerade verglichen ..naja so bleibt mir noch was zum Suchen :)
Leider war mein Verdacht Trudes Laden zu finden falsch hab es gerade verglichen ..naja so bleibt mir noch was zum Suchen :)
Zuletzt geändert von Sascha am 07.06.2009, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ja das dürfte das Gaswerk charlottenburg sein, denn dieses gaswerk, hatte sehr viele dieser Kugeln und diese Holzkühltürme waren Typisch für Gaswerke, ja die Gaswerke wurden ja dann in den 90ern alle abgeschaltet weil alles über Erdgas lief, doch das müsste in Charlottenburg sein. (ich interessier mich e bissl für Industriegeschichte)
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Peter zieht um
Bezüglich des hier genannten Drehortes bin ich mir nicht sicher. Anhand des Straßenverlaufs im Hintergund würde ich das Ganze eher verneinen.
Trotzdem kann ich noch einen Drehort beisteuern. Und zwar konnte CMM85 für Trudes und Peters Autofahrt bei 13:48 min, die in der Cut-Version herausgeschnitten wurde, die Straßenecke Berliner Straße / Bernstorffstraße herausfinden. Geholfen hat das Schuhgeschäft Leiser, welches auch heute noch an der Straßenecke ansässig ist. Karstadt gibt es hingegen nicht mehr.
Google Street View (in etwa):
https://www.google.de/maps/@52.5907422, ... FQAw%3D%3D
Trotzdem kann ich noch einen Drehort beisteuern. Und zwar konnte CMM85 für Trudes und Peters Autofahrt bei 13:48 min, die in der Cut-Version herausgeschnitten wurde, die Straßenecke Berliner Straße / Bernstorffstraße herausfinden. Geholfen hat das Schuhgeschäft Leiser, welches auch heute noch an der Straßenecke ansässig ist. Karstadt gibt es hingegen nicht mehr.
Google Street View (in etwa):
https://www.google.de/maps/@52.5907422, ... FQAw%3D%3D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 001. Peter zieht um
Drehort in Berlin-Tegel erfasst.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019