Inhalt:
Als Peter eine geleitete Burgbesichtigung versäumt, schleicht er am Kassenhäuschen vorbei hinein in den Burghof, der Führung hinterher. Dabei erfährt er so viel Spannendes über die Burg und das Leben im Mittelalter, dass er die Zeit vergisst. Zurück aus einem kleinen Raum, den er wissbegierig angesehen hat, merkt er, dass die letzte Führung beendet und das große Tor abgeschlossen ist. Ganz wohl ist ihm nicht bei dem Gedanken, die Nacht allein in den alten Gemäuern zu verbringen. Als ein Gewitter einsetzt, der Sturm heult und ein fernes Klirren von Ketten zu hören ist, fällt ihm die Geschichte des Geistes der Marksburg ein, der immer noch darauf wartet, erlöst zu werden...
Quelle: KiKa
Die Folge läuft ja heute im Fernsehen, aber ich werde sie mir erst da nochmal ansehen und dann eine ausführliche Bewertung abgeben. Wollte nur die Folgendiskussion schonmal starten.
Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Hier nun meine Bewertung zur Folge:
Sie bietet viele Hintergrundinformationen über das Leben und die Berufe an Burgen in früherer Zeit (z.B. Schmiede, Kerzen- und Papiermacher, Weber, Minnesänger, Ritter...).
Auch gibt es viele Bilder aus dem Inneren der Burg, wie Rittersaal, Kapelle, Verlies und anderes. Später wird auch noch gezeigt, wie die Burgen früher verteidigt wurden, dass sie aber nach der Erfindung der Kanone nicht mehr bestehen konnten, und von vielen nur Ruinen übrig blieben.
Die Rahmenhandlung ist auch ganz gut gestaltet, wie Peter sich am Anfang in die Burg "reinschleicht" und dann dort für die Nacht eingeschlossen wird und in einer Ritterrüstung rumläuft. Das Lied finde ich auch ziemlich gut.
Ich würde sagen, 12 Punkte (2+).
Sie bietet viele Hintergrundinformationen über das Leben und die Berufe an Burgen in früherer Zeit (z.B. Schmiede, Kerzen- und Papiermacher, Weber, Minnesänger, Ritter...).
Auch gibt es viele Bilder aus dem Inneren der Burg, wie Rittersaal, Kapelle, Verlies und anderes. Später wird auch noch gezeigt, wie die Burgen früher verteidigt wurden, dass sie aber nach der Erfindung der Kanone nicht mehr bestehen konnten, und von vielen nur Ruinen übrig blieben.
Die Rahmenhandlung ist auch ganz gut gestaltet, wie Peter sich am Anfang in die Burg "reinschleicht" und dann dort für die Nacht eingeschlossen wird und in einer Ritterrüstung rumläuft. Das Lied finde ich auch ziemlich gut.
Ich würde sagen, 12 Punkte (2+).
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.08.2008, 10:29
- Wohnort: Salzgitter
Re: Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
Absolut großartige Folge über Ritter und Burgen. Peter erklärt uns wozu die Burgen gut waren, wie die Ritter gelebt haben und was es hieß Burgherr gewesen zu sein. Auch die schönen Beiträge sind absolut klasse geschnitten wurden.
- HerrPaschulke
- Ameise
- Beiträge: 25
- Registriert: 05.12.2016, 11:09
Re: Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
Sehr schöne Folge, die dazu geführt hat, dass ich mich als Kind lange Zeit sehr für Burgen interessiert habe - tja, da sieht man mal, wozu Löwenzahn imstande ist.
Die Rahmenhandlung, wie Peter auf der Burg eingeschlossen wird (woran er letztlich selbst schuld ist, da er sich, typisch Peter, einfach reingeschmuggelt hat), ist gut, die Beiträge über Burgen und das Leben auf diesen sehr informativ, toll bebildert und mit toller Musik unterlegt, und das Ende mit Peter in der Ritterrüstung, aus der ihn der Schmied befreit, köstlich. Insgesamt einer meiner Favoriten.

- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
Ja dieses Spitzbübische mochte ich an ihn sehr typisch Kind im Mann.
Re: Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
Ja, ich mag die Folge auch sehr, die Geschichte mit der Nacht auf der Burg ist einfach klasse, eine perfekte Rahmenhandlung für eine sehr informative und interessante Folge. Und obwohl mich das Thema Mittelalter noch nie sonderlich interessiert hat, fand ich die Beiträge (z.B. über die verschiedenen Arten von Burgen) schon immer super ;-)
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 117: Peter und der Geist der Marksburg
Mir geht es ähnlich wie donald. Mittelalter war für mich allenfalls in frühester Kindheit interessant. Trotzdem gefällt mir die Folge sehr gut. Ich finde die Story irgendwie total nett. Als Kind fand ich die Folge am Ende allerdings ziemlich unheimlich. Nur wenig weniger unheimlich als "Ein Goldfisch ist nicht gern allein" ^^. Besonders toll ist auch dieses Bild vom Hilarus von Bärenstein. "Ein Foto 1937 von Karl-Heinz Käfer aufgenommen". Einfach genial für die etwas Älteren. Hätte gerne mal gesehen, ob sie Peter den Bart für das Foto angeklebt haben. Alles in Allem 13 Punkte.