Folge 112: Peters Reise in die Steinzeit
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2007
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 112: Peters Reise in die Steinzeit
Wie findet ihr diese Folge? Ich finde sie einfach klasse, und sehr lehrreich. Man erfährt viel über das Leben in der Steinzeit, und bekommt es von den Leuten in dem Dorf in Dänemark sogar vorgelebt (Stichwort: Experimentelle Archäologie).
Auch der Nachbar ist wieder spitze, v.a. am Schluss im Bärenfell und mit der Keule.
Note: 1 (14 Punkte)
Inhalt:
Peter hat mit seinem Nachbarn gewettet: Er schafft es, drei Tage lang so zu leben, wie die Menschen in der Steinzeit. Der Nachbar glaubt an die Errungenschaften der Technik, nicht jedoch an Peters Durchhaltevermögen. Was Peter über das Leben von Steinzeitmenschen gelesen hat, fasziniert ihn. Peter sucht sich eine Höhle im Wald und merkt langsam, voller Bewunderung für seine Ur-Ur-Ahnen, dass es für ihn doch nicht so einfach ist, ohne die alltäglichen Bequemlichkeiten auszukommen. Er macht sich auf Nahrungssuche: Woher wussten die Menschen früher, welche Pflanzen essbar sind, wie haben sie es geschafft Feuer zu machen oder Werkzeuge herzustellen? Bevor Peter seine Bemühungen schon fast aufgeben will, bekommt er unerwartet "steinzeitliche" Unterstützung bei seinem Höhlenleben.
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Auch der Nachbar ist wieder spitze, v.a. am Schluss im Bärenfell und mit der Keule.
Note: 1 (14 Punkte)
Inhalt:
Peter hat mit seinem Nachbarn gewettet: Er schafft es, drei Tage lang so zu leben, wie die Menschen in der Steinzeit. Der Nachbar glaubt an die Errungenschaften der Technik, nicht jedoch an Peters Durchhaltevermögen. Was Peter über das Leben von Steinzeitmenschen gelesen hat, fasziniert ihn. Peter sucht sich eine Höhle im Wald und merkt langsam, voller Bewunderung für seine Ur-Ur-Ahnen, dass es für ihn doch nicht so einfach ist, ohne die alltäglichen Bequemlichkeiten auszukommen. Er macht sich auf Nahrungssuche: Woher wussten die Menschen früher, welche Pflanzen essbar sind, wie haben sie es geschafft Feuer zu machen oder Werkzeuge herzustellen? Bevor Peter seine Bemühungen schon fast aufgeben will, bekommt er unerwartet "steinzeitliche" Unterstützung bei seinem Höhlenleben.
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Zuletzt geändert von CMM85 am 17.09.2009, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Die Folge gefällt mir sehr. Man interessiert sich für das Thema Steinzeit ja nicht unbedingt, aber als ich die Folge gesehen habe, fand ich es doch interessant. Das ist alles so freundlich erklärt und dann die tollen Beiträge über das Leben früher und wie sie sich Nahrung beschaffen haben und wie aufwendig sie sich Pfeil und Bogen herstellten...
Auf jeden Fall volle 12 von 15 Punkten (2+).
Auf jeden Fall volle 12 von 15 Punkten (2+).
Alm für Schweiz.
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.07.2008, 10:01
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Ameise
- Beiträge: 3
- Registriert: 07.08.2009, 14:03
- Wohnort: Italien
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 127
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.08.2008, 10:29
- Wohnort: Salzgitter
Ich mag die Folge auch. Das Thema Steinzeit find ich auch sehr interessant. Dieser Steinzeit-Forscher ist doch bestimmt ein Däne, oder? Weil in dem Film ja von einem kleinen Dorf in Dänemark erzählt wird wo sie forschen wie man in der Steinzeit gelebt hat. Udn da ist der auch dabei. Udn seine Stimme hört sich so synchronisiert an. Übrigens Herrn Paschulke geschieht es recht das er ins Wasser fällt und ihm das Hähnchen geklaut wird von Peter. Warum misstraut er seinem Nachbarn auch.
Nein er ist kein Däne, vor ca. 2 Jahren gab es mal ein Steinzeit special, sone mehrteilige Serie über die Steinzeit auf RTL glaub ich und da war Harm Paulsen auch dabei und das ist seine Stimme, übrigens er sieht heute ganz anders aus und alle Haare sind weiß....
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2007
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge ist auf der DVD doch ungekürzt drauf, oder?
Ich habe aber eine Aufnahme vom Januar 2006 aus dem KI.KA, da lief sie auch ungekürzt, sogar mit schwarzem Abspann.
Naja, ich finde sie auch ungekürzt noch etwas besser, v.a. die Szene im Auto, als Paschulke Peter die ganze Technik vorführt. In der gekürzten Version kommen sie ja direkt bei der Höhle an.
Habe vor einiger Zeit meine Bewertung daher schon von 13 auf 14 Punkte (glatt 1) erhöht.
Ich habe aber eine Aufnahme vom Januar 2006 aus dem KI.KA, da lief sie auch ungekürzt, sogar mit schwarzem Abspann.
Naja, ich finde sie auch ungekürzt noch etwas besser, v.a. die Szene im Auto, als Paschulke Peter die ganze Technik vorführt. In der gekürzten Version kommen sie ja direkt bei der Höhle an.
Habe vor einiger Zeit meine Bewertung daher schon von 13 auf 14 Punkte (glatt 1) erhöht.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ja, entweder aus Platzgründen auf der DVD oder das ZDF-Team, was für die DVD zuständig war, war nicht auf Löwenzahn spezialisiert und wusste gar nicht, dass es gekürzte und ungekürzte Folgen gibt. Wohlmöglich haben sie dann einfach blind eine Version getippt und aufgezeichnet. Denn die Bach- und die Fliegenfolge sind auch gekürzt auf der DVD.
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2007
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Dem stimme ich zu. Die Folge ist ungekürzt durchaus noch um einiges sehenswerter als die trotzdem ziemlich gute Cut-Fassung. Die Szene, in denen Paschulke die Funktionen seines Autos vorführt, ist toll. Leider fehlt diese Szene in der geschnittenen Version ja komplett und die beiden kommen direkt bei der Höhle an. Ich habe meine Bewertung vor längerer Zeit auch schon nach oben korrigiert auf 14 Punkte (glatt 1), nachdem ich die Folge erstmals uncut gesehen habe.
Sie lief übrigens im Januar 2006 im KI.KA ungekürzt, während die parallele ZDF Ausstrahlung gekürzt war.
Sie lief übrigens im Januar 2006 im KI.KA ungekürzt, während die parallele ZDF Ausstrahlung gekürzt war.
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Qualitiativ fällt mir bei dieser Folge ja immer auf, dass der Ton grundsätzlich etwas leise ist und wenn dieser Hrr. Harm (oder wie er heißt) spricht, etws merkwürdig klingt (Synchro und Hintergrundgeräusche). Ich dachte immer, dass das an meiner DVD liegen muss, aber gestern bei der LZ-Nacht war's genau so.
Zur Folge selbst: Die Grundidee gefällt mir ganz gut und vor allem Hrr. Kraus liefert eine sehr schöne schauspielerische Leistung ab; trotzdem kommt sie mir irgendwie etwas dünn vor. Es fehlt das gewisse etwas.
Inhaltlich gibt es aber nichts zu bemängeln; die sachbeiträge sind passend, präzise und informativ.
Insgesmat 'ne mittelmäßige 3.
Man sollte wissen, dass ich bei der Bewertung immer alle ClassicLZ-Folgen als Maßstab nehme, um das volle Notenbild ausnutzen zu können; die schlechteste Classic-Folge die ich kenne kriegt dabei 'ne 6 ab. man sollte aber nicht vergessen, dass diese LZ-Classic-6 immer noch um Meilen besser als viele andere Serien ist.
Zur Folge selbst: Die Grundidee gefällt mir ganz gut und vor allem Hrr. Kraus liefert eine sehr schöne schauspielerische Leistung ab; trotzdem kommt sie mir irgendwie etwas dünn vor. Es fehlt das gewisse etwas.
Inhaltlich gibt es aber nichts zu bemängeln; die sachbeiträge sind passend, präzise und informativ.
Insgesmat 'ne mittelmäßige 3.
Man sollte wissen, dass ich bei der Bewertung immer alle ClassicLZ-Folgen als Maßstab nehme, um das volle Notenbild ausnutzen zu können; die schlechteste Classic-Folge die ich kenne kriegt dabei 'ne 6 ab. man sollte aber nicht vergessen, dass diese LZ-Classic-6 immer noch um Meilen besser als viele andere Serien ist.
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.10.2010, 18:55
- Wohnort: Riesa
- Kontaktdaten:
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Harm Paulsen wurde nachsyncronisiert. Ich vermute mal, dass dem Regisseur, der Redaktion, dem Programmdirektor oder irgendwem sein norddeutscher Dialekt nicht passte. Trotzdem ging auch Anfang der Neunziger so eine Nachsycronisation besser.
Dieser Beitrag könnte Produktplatzierungen erhalten!
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
norddeutscher Dialekt? Ich dachte, Harm Paulsen wäre Däne.
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.10.2010, 18:55
- Wohnort: Riesa
- Kontaktdaten:
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Schau bzw. viel mehr hör mal hier! Das klingt doch eher platt, als dialektisch. Er wohnt auch im Norden Schleswig-Holsteins (Quelle).
Zudem:
Zudem:
LZ 1996 hat geschrieben:Nein er ist kein Däne
Dieser Beitrag könnte Produktplatzierungen erhalten!
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2007
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Ja, da hört man eindeutig, dass er für die Folge nachsynchronisiert wurde.
Aber er kann dennoch dänische Wurzeln haben oder zumindest teilweise, da es im Norden von Schleswig-Holstein eine dänische Minderheit gibt. Aber natürlich sprechen all diese Dänen auch deutsch, weil sie es in der Schule spätestens lernen.
Im Gegenzug gibt es im Süden Dänemarks auch eine deutsche Minderheit.
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.10.2010, 18:55
- Wohnort: Riesa
- Kontaktdaten:
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Das ist ja aufgrund des Preußisch-Dänischen und des Ersten Weltkriegs geschichtlich bedingt.CMM85 hat geschrieben:Aber er kann dennoch dänische Wurzeln haben oder zumindest teilweise, da es im Norden von Schleswig-Holstein eine dänische Minderheit gibt. Aber natürlich sprechen all diese Dänen auch deutsch, weil sie es in der Schule spätestens lernen.
Im Gegenzug gibt es im Süden Dänemarks auch eine deutsche Minderheit.
Aber es ging ja darum, dass er angeblich nachsyncronisiert worden sein soll, weil kein oder schlecht deutsch spricht, weil er eben in Dänemark geboren ist. Das ist aber eindeutig nicht der Fall. Man hört auch, dass er ohne Akzent spricht, also in Deutschland aufgewachsen ist.
Dieser Beitrag könnte Produktplatzierungen erhalten!
Re: Folge 110: Peters Reise in die Steinzeit
Ungeschnitten eine der besten Folge. Das Abenteuer Steinzeit ist wunderbar anzuschauen
- Seven
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 577
- Registriert: 11.07.2008, 20:49
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Folge 112: Peters Reise in die Steinzeit
Heute war in der ARD-Sendung "Kopfball" Harm Paulsen zu sehen, der offenbar nicht nur Steinzeit- sondern auch Mittelalter-Experte ist. Zu sehen ist er im Video bei 8:24 Min. http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsb ... limber.jsp
Auch hier merkt man, dass seine Stimme in der Löwenzahn-Folge offenbar nachsynchronisiert wurde.
Auch hier merkt man, dass seine Stimme in der Löwenzahn-Folge offenbar nachsynchronisiert wurde.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 112: Peters Reise in die Steinzeit
Da klingt er wie Brösel von Werner diese Tiefe ruhige Stimme aus der Folge ist ja komplett anders nur warum?
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2007
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 112: Peters Reise in die Steinzeit
Stimmt, seine richtige Stimme hört sich wirklich ein bisschen so wie die von Rötger Feldmann alias Brösel an. Aber natürlich ist er das nicht.
Vermutlich hat da damals beim ZDF oder bei der Produktionsfirma jemandem sein nordischer Akzent nicht gepasst und sie haben ihn akzentfrei nachsynchronisiert.
Ich vermute auch, dass er evtl. wirklich dänische Wurzeln haben könnte, aber in Deutschland lebt und aufgewachsen ist. Es gibt ja im Norden von Schleswig auch eine dänische Minderheit.
Jedoch habe ich selbst auch einen dänischen Nachnamen. Stamme aber nicht von Dänen ab.
Nur hat meine Oma (die ist heute 81) später noch einen dänischen Mann geheiratet und den Namen angenommen. Und der Mann hat dann auch meinen Vater adoptiert und daher kommt der Name.
Den Mann hab ich aber nie gekannt, glaube der ist schon vor längerer Zeit gestorben.
Aber die beiden jüngsten Geschwister meines Vaters, das sind dann Halb-Dänen, er selbst und die zwei älteren natürlich nicht.
Vermutlich hat da damals beim ZDF oder bei der Produktionsfirma jemandem sein nordischer Akzent nicht gepasst und sie haben ihn akzentfrei nachsynchronisiert.
Ich vermute auch, dass er evtl. wirklich dänische Wurzeln haben könnte, aber in Deutschland lebt und aufgewachsen ist. Es gibt ja im Norden von Schleswig auch eine dänische Minderheit.
Jedoch habe ich selbst auch einen dänischen Nachnamen. Stamme aber nicht von Dänen ab.
Nur hat meine Oma (die ist heute 81) später noch einen dänischen Mann geheiratet und den Namen angenommen. Und der Mann hat dann auch meinen Vater adoptiert und daher kommt der Name.
Den Mann hab ich aber nie gekannt, glaube der ist schon vor längerer Zeit gestorben.
Aber die beiden jüngsten Geschwister meines Vaters, das sind dann Halb-Dänen, er selbst und die zwei älteren natürlich nicht.