Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
Sonntag, den 31. Oktober 2010
Fritz fiebert dem "Bärstädter Theatersommer" entgegen. Er hat sich vorgenommen, ein Stück auf die Bühne zu bringen, bei dem er als Schüler die Hauptrolle gespielt hatte: "Der standhafte Zinnsoldat", frei nach Hans Christian Andersen. Doch diesmal möchte er selbst Regie führen und die Gesamtinszenierung leiten. Die männliche Hauptrolle ist schnell vergeben - an Nachbar Paschulke. Hat dieser doch seinem Bruder Gustaf bereits von seinem Bühnentalent vorgeschwärmt. Für die Besetzung der weiblichen Hauptrolle, der Papiertänzerin, kann Fritz mit etwas Geschick Yasemin begeistern. Stilecht aus Papier und Pappe macht sich Fritz geschickt ans Werk für Bühnenbild und Kostüme. Kurz vor der Premiere ist auch alles fertig, inklusive Extrabestuhlung für die gewichtige Familie Paschulke. Als die ausverkaufte Vorstellung beginnt, ahnt noch niemand von den besonderen "Spezialeffekten", die alle an diesem Abend erleben werden.
Helmut Krauss in einer Doppel Rolle :)
Bilder[copyright]ZDF[/copyright]
Folge 066: Papier und Pappe – Entflammendes Spiel
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Folge 066: Papier und Pappe – Entflammendes Spiel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.10.2010, 13:48
Re: Folge 66:Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
Hallo,
ich habe mir soeben diese Folge im Kinderkanal angeschaut und muss sagen das sie mich nicht wirklich überzeugt hat.
Es waren nicht allzuviele Informationen über Papier dabei. Da haben mir die beiden "Papierfolgen" mit Peter Lustig besser gefallen und zu dem waren diese informativer.
Ein Pluspunkt bekommt diese Folge aber dennoch von mir, denn die Geschichte mit Paschulkes Verwandten war sehr unterhaltsam.
MfG. Heinz
ich habe mir soeben diese Folge im Kinderkanal angeschaut und muss sagen das sie mich nicht wirklich überzeugt hat.
Es waren nicht allzuviele Informationen über Papier dabei. Da haben mir die beiden "Papierfolgen" mit Peter Lustig besser gefallen und zu dem waren diese informativer.
Ein Pluspunkt bekommt diese Folge aber dennoch von mir, denn die Geschichte mit Paschulkes Verwandten war sehr unterhaltsam.
MfG. Heinz
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.10.2010, 18:55
- Wohnort: Riesa
- Kontaktdaten:
Re: Folge 66:Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
Für mich ist diese Folge ein Rückschritt. Erstens: Solche Special Effects wie bei Fritz' Bootbau sind möglich, aber man kriegt es gerade mal in einer (in Zahlen: 1) auch noch billigen Szene hin, Helmut Krauss zweimal in einer Einstellung zu zeigen. Hinzu kommen solche Albereien wie dieses "O sole mio" von Fritz, von denen ich dachte, man hat es nun endlich gerafft, dass man sie weglassen sollte.
Naja, die Rahmengeschichte fand ich ganz interessant. Da hätte man aber wesentlich mehr daraus machen können bzw. müssen.Knochen hat geschrieben:Und leider wieder ein Informationsgehalt, den man in der Pfeife rauchen kann. Naja, das scheint halt die Richtung beim ZDF zu sein: Folge den Privaten! Überfordere die Kinder nicht und bringe möglichst seichte Unterhaltung!
Dieser Beitrag könnte Produktplatzierungen erhalten!
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 66:Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
Nun hab ich auch die neue Folge gesehen und weiß nicht so recht woran es liegt aber sie war mir zu Hektisch...Die Schnitte beim Einspieler,das "Basteln" von Fritz die Aufführung alles war sehr gehetzt und unruhig da fehlte mir zum ersten mal das ruhige von Löwenzahn.
Die Geschichte an sich war ok nun wäre es schön wenn Fritz nicht zu selbstsicher wäre bzw. mal ein "Oh da hab ich mir was eingebrockt wie kriege ich das nur hin ?2 usw. wäre schön und Fritz sollte wirklich mal gezeigt werden wie er was selbst baut die Schnitte nerven mich.Die Informationen waren sehr dünn und so ganz genau gab es keine Richtung .Es wäre schöner wenn es direkt um ein Thema mit dem Oberbegriff Papier gehen würde und nicht nur das Thema Papier und dann wird 1-2 Sachen mal so eben angerissen.Punkte vergebe ich erst nach dem 2. Sehen demnächst-Es wäre übrigens schön wenn alle Bewerten würden nicht nur der "Spinner" hier der alles mit 1 Punkt Bewertet:)
Die Geschichte an sich war ok nun wäre es schön wenn Fritz nicht zu selbstsicher wäre bzw. mal ein "Oh da hab ich mir was eingebrockt wie kriege ich das nur hin ?2 usw. wäre schön und Fritz sollte wirklich mal gezeigt werden wie er was selbst baut die Schnitte nerven mich.Die Informationen waren sehr dünn und so ganz genau gab es keine Richtung .Es wäre schöner wenn es direkt um ein Thema mit dem Oberbegriff Papier gehen würde und nicht nur das Thema Papier und dann wird 1-2 Sachen mal so eben angerissen.Punkte vergebe ich erst nach dem 2. Sehen demnächst-Es wäre übrigens schön wenn alle Bewerten würden nicht nur der "Spinner" hier der alles mit 1 Punkt Bewertet:)
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.10.2010, 18:55
- Wohnort: Riesa
- Kontaktdaten:
Re: Folge 66:Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
Ich habe für die Bewertung ein neues Bewertungsschema entwickelt, nach dem ich ab jetzt alle Folgen bewerte. Das lautet für diese Folge wie folgt:
Rahmenhandlung
Die Rahmenhandlung basiert auf einer netten Idee und ist sehr gut ausgearbeitet. Paschulke wird mal wieder absolut typisch in seiner Rolle dargestellt. Leider stört dieser Johnny und die Familie von Paschulke nervt. Außerdem hätte die Handlung, wie bei den beiden Papier-Folgen mit Peter, etwas näher am Thema sein müssen.
2 von 5 Punkten
Inhalt
Wie eine Zeitung bedruckt wird, wie aus Altpapier neues entsteht - etwas dürftig, wenn man bedenkt, dass nur die wesentlichen Informationen genannt wurden. Immerhin hat man 25 Minuten Zeit und die Zeit mit der Geschichte hätte man lieber mit Informationen füllen sollen.
1 von 5 Punkten
Umsetzung, Regie, Effekte
Anstatt diesen "Wahnsinnseffekt" bei Fritz' Bootbau hätte man diesen lieber selbst zeigen sollen. Dahingegen kann es nicht sein, dass Helmut Krauss in seiner Doppelrolle nur einmal gleichzeitig zu sehen ist. Ansonsten war es aber okay, gröbere Fehler waren nicht vorhanden.
1 von 3 Punkten
Realismus/keine Übertreibungen
Die Geschichte dauert zu lange. Außerdem kamen wieder zwei, drei Albereien vor, von denen ich dachte, man hat nun endlich gerafft, dass man sie weglassen sollte.
0 von 1 Punkt
Witz/Charme
Die Folge erhält diesen Punkt für den tollen Gesang von Yasemin.
1 von 1 Punkt
Bonuspunkt
Den Bonuspunkt gibt es für die spitzen HD-Qualität.
+1 Punkt
---
Fazit
Eine gute Grundrahmenhandlung, aber an Informationen fehlt es einfach. Hier muss man dringend wieder zu alten Strukturen zurückkehren. Es tauchen gute neue Ansätze auf, aber es kommt immer noch bzw. wieder zu viel Käse vor.
6 von 15 Punkten
Das ergibt eine 4+ oder 4 von 10 Punkte.
Rahmenhandlung
Die Rahmenhandlung basiert auf einer netten Idee und ist sehr gut ausgearbeitet. Paschulke wird mal wieder absolut typisch in seiner Rolle dargestellt. Leider stört dieser Johnny und die Familie von Paschulke nervt. Außerdem hätte die Handlung, wie bei den beiden Papier-Folgen mit Peter, etwas näher am Thema sein müssen.
2 von 5 Punkten
Inhalt
Wie eine Zeitung bedruckt wird, wie aus Altpapier neues entsteht - etwas dürftig, wenn man bedenkt, dass nur die wesentlichen Informationen genannt wurden. Immerhin hat man 25 Minuten Zeit und die Zeit mit der Geschichte hätte man lieber mit Informationen füllen sollen.
1 von 5 Punkten
Umsetzung, Regie, Effekte
Anstatt diesen "Wahnsinnseffekt" bei Fritz' Bootbau hätte man diesen lieber selbst zeigen sollen. Dahingegen kann es nicht sein, dass Helmut Krauss in seiner Doppelrolle nur einmal gleichzeitig zu sehen ist. Ansonsten war es aber okay, gröbere Fehler waren nicht vorhanden.
1 von 3 Punkten
Realismus/keine Übertreibungen
Die Geschichte dauert zu lange. Außerdem kamen wieder zwei, drei Albereien vor, von denen ich dachte, man hat nun endlich gerafft, dass man sie weglassen sollte.
0 von 1 Punkt
Witz/Charme
Die Folge erhält diesen Punkt für den tollen Gesang von Yasemin.
1 von 1 Punkt
Bonuspunkt
Den Bonuspunkt gibt es für die spitzen HD-Qualität.
+1 Punkt
---
Fazit
Eine gute Grundrahmenhandlung, aber an Informationen fehlt es einfach. Hier muss man dringend wieder zu alten Strukturen zurückkehren. Es tauchen gute neue Ansätze auf, aber es kommt immer noch bzw. wieder zu viel Käse vor.
6 von 15 Punkten
Das ergibt eine 4+ oder 4 von 10 Punkte.
Dieser Beitrag könnte Produktplatzierungen erhalten!
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 66:Papier und Pappe - Entflammendes Spiel
So nach mehrmaligen sehen vergebe ich 6 Punkte.Die Folge ist nicht schlecht aber die Geschichte an sich ist mir zu Oberflächlich gemacht.