Kawumm! Peters Bauwagen hängt ziemlich schief: Ein Reifen ist geplatzt. Doch ohne Hilfe lässt sich der Bauwagen nicht bewegen. Mechaniker müsste man sein und die vielen Tricks der Hebelwirkung kennen. Peter ist begeistert, was damit im Alltag alles funktioniert. Er erfährt, was die alten Meister 'Galileo' und 'Leonardo' mit den Gesetzen der Mechanik zu tun hatten und dass Schrauben eigentlich auch nur Hebel sind. Ob sich zu guter Letzt der Bauwagen wieder in die richtige Lage wuchten lässt?
Quelle: ZDF
--------------------------------------------------------------------------------
Diese Folge über Physik und Mechanik gefällt mir sehr gut.
Sie erklärt das Wichtigste über Kräfte und Hebelwirkung, und das sehr gut verständlich. Oftmals viel besser, als das heutzutage in der Schule erklärt wird.
Die Rahmenhandlung ist auch gut, wie sich Herr Paschulke als "Schwergewicht" mehr oder minder freiwillig zur Verfügung stellt, um den Bauwagen zu heben.
Peters Erfindung mit all den Zahnrädern, womit er dann den Wagen auf einer großen Holzscheibe drehen kann, ist auch toll, aber am Ende gerät das Ganze außer Kontrolle und der Bauwagen dreht sich immer schneller.
Das Lied gefällt mir auch gut.
Note 1 (14 Punkte)
Folge 190: Peter dreht sein Haus
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 190: Peter dreht sein Haus
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 188: Peter dreht sein Haus
Physikalische Folgen mag ich am liebsten und diese inbesonders, weil Peter sehr gewissenhaft und voller Neugier erklärt wie Physik eigntlich funktioniert. Anhand der Beiträge und seine Beispiele gelingt ihm das sehr gut (der arme Nachbar
)
Gelungene Folge, die unbedingt an Schulen im Physikunterricht gezeigt werden müsste.

Gelungene Folge, die unbedingt an Schulen im Physikunterricht gezeigt werden müsste.
Re: Folge 190: Peter dreht sein Haus
Eine sehr gute Folge, die ich besonders mag, weil Physik eines meiner (vielen) Lieblingsschulfächer ist. Peter kann die Gesetze einfach und mit Beispielen erklären, wovon sich manch ein Lehrer etwas abschauen kann. Auch der Nachbar ist mal wieder gut mit seiner Abneigung gegen Physik und auch wie Peter ihn zum Wagenheber einsetzt. Das Lied ist auch schön und fasst die Sendung gut zusammen. Interessant fand ich auch, zu erfahren, wie viel Herr Paschulke wiegt (140 kg). Alles in allem gebe ich 13 Punkte (1-).
Re: Folge 190: Peter dreht sein Haus
Ich bin ganz eurer Meinung, diese Folge sollte unbedingt an Schulen gezeigt werden.
Der Witz ist, dass ich das gesamte Thema in Physik hatte, nichts verstanden hatte und mir beim Sehen der Folge das ganze Prinzip klar wurde.
In der Schule lernt man nur leere Rechnungen und Formeln, doch man lernt nicht, was diese in der Praxis zu bedeuten haben. Was Physik nämlich in der Realität ausmacht, wird in dieser Folge bestens veranschaulicht. Außerdem ist die Folge witzig und es gibt Wissensfilme über Leonardo da Vinci und Mechanik im Allgemeinen. Ich frage mich nur immerzu, wo Peter die riesigen Holzscheiben und Räder am Ende der Folge her hat :-)
Der Witz ist, dass ich das gesamte Thema in Physik hatte, nichts verstanden hatte und mir beim Sehen der Folge das ganze Prinzip klar wurde.
In der Schule lernt man nur leere Rechnungen und Formeln, doch man lernt nicht, was diese in der Praxis zu bedeuten haben. Was Physik nämlich in der Realität ausmacht, wird in dieser Folge bestens veranschaulicht. Außerdem ist die Folge witzig und es gibt Wissensfilme über Leonardo da Vinci und Mechanik im Allgemeinen. Ich frage mich nur immerzu, wo Peter die riesigen Holzscheiben und Räder am Ende der Folge her hat :-)
Re: Folge 190: Peter dreht sein Haus
Und ich muß meine Meinung revidieren. Die Folge ist reich an Informationen, aber die Handlung ist sowas von langweilig und schlecht, dass ich die Note für diesen Miserfolg runtersetze auf 3
Re: Folge 190: Peter dreht sein Haus
Ich finde die Handlung überhaupt nicht langweilig. Der Plattfuß ist die perfekte Überleitung zum Thema der Sendung und dann versucht Peter auf verschiedenste Weisen den Nachbarn Mechanik nahe zu bringen. Mit dem "Aufzug" und einigen Schaubildern (z.B. das Auto, dass um den Berg herum fahren muss). Und am Ende schafft es Peter sogar mit der Physik sein Bauwagen zu drehen. Das Ende ist vielleicht etwas unlogisch (wo hat Peter das Material her?), aber doch ganz witzig.