Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Wasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Peter erfährt heute, dass das nicht überall so ist. Er trifft auf seiner Urlaubsinsel ausgerechnet den Nachbarn. Der mäkelt herum, es gäbe hier nicht genug Wasser und er habe Durst. Peter macht sich sofort daran, Wasser auf die verschiedenste Art und Weise zu gewinnen.
Quelle: ZDF
Quelle: ZDF
Zuletzt geändert von CMM85 am 03.08.2008, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.07.2008, 10:01
- Wohnort: Bremerhaven
Peter hat in dieser Folge eine weiße Latzhose getragen das stimmt!
Hatte die Folge bei der letzen Austrahlung im Kika gesehen und auch aufgenommen leider habe ich diese Aufnahme nicht mehr
Mir hatte die Folge ganz gut gefallen.Fand es nicht schlecht wie Peter das Problem Wasser angesprochen hat und das man auf solchen Inseln es nicht einfach so aus dem Boden bekommt.
Note 2-
Hatte die Folge bei der letzen Austrahlung im Kika gesehen und auch aufgenommen leider habe ich diese Aufnahme nicht mehr

Mir hatte die Folge ganz gut gefallen.Fand es nicht schlecht wie Peter das Problem Wasser angesprochen hat und das man auf solchen Inseln es nicht einfach so aus dem Boden bekommt.
Note 2-
Zuletzt geändert von Ecki am 05.08.2008, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.08.2008, 10:29
- Wohnort: Salzgitter
Habe mir die Folge heute nochmal angesehen.
Am Anfang sagt Peter ja, dass er auf einer spanischen Insel ist die er als "el bocadiljo" bezeichnet. Aber es gibt doch überhaupt keine spanische Insel die so oder so ähnlich heißt, oder? El bocadillo würde übersetzt belegtes Brot heißen, das macht aber kein Sinn für einen Inselnamen. Ich vermute, dass sich jemand den Namen ausgedacht hat.
Weiß jemand genaueres?
Am Anfang sagt Peter ja, dass er auf einer spanischen Insel ist die er als "el bocadiljo" bezeichnet. Aber es gibt doch überhaupt keine spanische Insel die so oder so ähnlich heißt, oder? El bocadillo würde übersetzt belegtes Brot heißen, das macht aber kein Sinn für einen Inselnamen. Ich vermute, dass sich jemand den Namen ausgedacht hat.
Weiß jemand genaueres?
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Ja wir hatten es schon heraus gefunden ..war Playa Blanca auf Lanzarote.
http://www.forum.loewenzahnfanclub.de/t ... id=46&sid=
http://www.forum.loewenzahnfanclub.de/t ... id=46&sid=
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge finde ich ganz gut. Sie verdeutlicht, dass Wasser in manchen Gegenden kostbar ist und nicht so selbstverständlich und jederzeit verfügbar ist wie bei uns.
Es wird gezeigt, wo Wasser herkommt, wie man es gewinnen kann und Peter probiert auch mehrere Methoden aus, um Wasser auf der trockenen Insel zu gewinnen, welche aber nicht besonders ergiebig sind.
Ein Film über die Herstellung von Sprudel wird auch gezeigt und es wird in einem Trickfilm anschaulich dargestellt, was mit den Zellen im Körper passiert, wenn man Meerwasser trinkt. Es gibt auch einen Beitrag über Pflanzen, wie sie in trockenen Gegenden Wasser speichern.
Der Nachbar war auch wieder klasse, wie er davon träumt, auf El Bocadillo Sprudel zu verkaufen (200 Pesetas pro Flasche) und dadurch in einem Jahr zum Millionär werden will, oder wie er das Mineralwasser nicht trinken will, weil es "Gas" enthält.
Am Schluss sieht man Peter und Herrn Paschulke auf einem Boot, wie sie einen Eisberg hinterherziehen, welcher aber mittlerweile fast geschmolzen ist.
Ich würde sagen Note 2 bzw. 11 Punkte.
Es wird gezeigt, wo Wasser herkommt, wie man es gewinnen kann und Peter probiert auch mehrere Methoden aus, um Wasser auf der trockenen Insel zu gewinnen, welche aber nicht besonders ergiebig sind.
Ein Film über die Herstellung von Sprudel wird auch gezeigt und es wird in einem Trickfilm anschaulich dargestellt, was mit den Zellen im Körper passiert, wenn man Meerwasser trinkt. Es gibt auch einen Beitrag über Pflanzen, wie sie in trockenen Gegenden Wasser speichern.
Der Nachbar war auch wieder klasse, wie er davon träumt, auf El Bocadillo Sprudel zu verkaufen (200 Pesetas pro Flasche) und dadurch in einem Jahr zum Millionär werden will, oder wie er das Mineralwasser nicht trinken will, weil es "Gas" enthält.
Am Schluss sieht man Peter und Herrn Paschulke auf einem Boot, wie sie einen Eisberg hinterherziehen, welcher aber mittlerweile fast geschmolzen ist.
Ich würde sagen Note 2 bzw. 11 Punkte.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 83: Wasser gibt's nicht überall
Eine sehr interessante und gute Folge. Peters Urlaub wird durch Wasserknappeheit ins wanken gebraucht und er und Paschulke versuchen Wasser zu gewinnen. Ehrlich? Das Ende ist aber sowas von reinsten schmarn, dass ich echt lachkrämpfe bekommen habe. Klar Peter und der Nachbarn bekommen schnell ein Boot her und fahren einfach damit in eine kalte Region wo es Eisberge gibt und kommen damit zurück...Ne ist klar....sehr logisch...
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Auch dies ist eine Folge, die einfach Spass macht.
Das Schauspiel zwischen Peter und Paschulke ist auch hier einfach unterhaltsam.
Leider overacted Paschulke in dieser Folge ein wenig.
Die Informationen über Wasser in anderen Ländern sind gut gewählt und gekonnt eingesetzt.
Aufgrund der Rahmenhandlung und einem "Besonderen-Drehort-Bonus" vergebe ich 14 Punkte bzw. sehr gut (1)
Das Schauspiel zwischen Peter und Paschulke ist auch hier einfach unterhaltsam.
Leider overacted Paschulke in dieser Folge ein wenig.
Die Informationen über Wasser in anderen Ländern sind gut gewählt und gekonnt eingesetzt.
Aufgrund der Rahmenhandlung und einem "Besonderen-Drehort-Bonus" vergebe ich 14 Punkte bzw. sehr gut (1)
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Also, dass Herr Krauss hier "Overacting" betreibt kann ich nur bestätigen. Ein bissl übertrieben, wenn er seine ach so tollen Millionen nicht macht und kein Sprudelio herstellen kann. Aber das sei ihm verziehen. Eine Kultfigur verzeiht man alles
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Schonmal aufgefallen: Claus Landsittel ist auch in dieser Folge nicht nur als Regisseur tätig, sondern hat auch einen Cameo-Auftritt als Dr. Klöbner. Ganz unverkennbar ist seine Stimme!
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Sein Gesicht sowieso. Der hat doch in einer anderen Folge noch ein Auftritt. Oder irr ich mich da?
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Ja! In zwei sogar: Wasser hat viele Gesichter und Peters Höhenflug
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Stimmt. Ich wußte es...ich sags ja, er hat ein markantes Gesicht .-9
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 85: Wasser gibt's nicht überall
Hey Klasse! Das ist mir noch nicht aufgefallen. Leider haben wir keinen Kontakt mehr zu ihm ..evtl. ist er nun zu alt zum Briefe schreiben 
