LZ-Smalltalk
Re: LZ-Smalltalk
Ach das geht ja noch. Aber ich verstehe, dass er keine Interviews gibt. Er will einfach nur seine Ruhe. Vielleicht will er an Löwenzahn nicht erinnert werden, da er eventuell schlechte Erinnerungen hat. Kann doch sein, dass er diese Auftritte heute verflucht.
Re: LZ-Smalltalk
Hallo Leute,
ich habe mal eine kleine Detailfrage und hoffe, jemand von euch kann sie mir beantworten.
Ich bin momentan wieder schwer damit beschäftigt, mir meine Sammlung an Löwenzahn-Folgen auf eigene DVDs zu brennen. Dabei suche ich immer einigermaßen passende Musiken für die Menüs der DVDs, die ich mir aus den Folgen holen kann. Jetzt bin ich allerdings vorhin rein zufällig auf die "25 Jahre Löwenzahn-Die Jubiläums CD" gestoßen, die ja allerhand Lieder aus den Folgen enthält. Dabei soll das Lied der Hummel-Folge instrumental vorliegen, hört man aber in die CD auf Amazon hinein, ist das Lied, wie man es aus der Folge kennt, mit Gesang. Weiß zufällig jemand, ob das Lied jetzt instrumental ist, oder nicht?
ich habe mal eine kleine Detailfrage und hoffe, jemand von euch kann sie mir beantworten.
Ich bin momentan wieder schwer damit beschäftigt, mir meine Sammlung an Löwenzahn-Folgen auf eigene DVDs zu brennen. Dabei suche ich immer einigermaßen passende Musiken für die Menüs der DVDs, die ich mir aus den Folgen holen kann. Jetzt bin ich allerdings vorhin rein zufällig auf die "25 Jahre Löwenzahn-Die Jubiläums CD" gestoßen, die ja allerhand Lieder aus den Folgen enthält. Dabei soll das Lied der Hummel-Folge instrumental vorliegen, hört man aber in die CD auf Amazon hinein, ist das Lied, wie man es aus der Folge kennt, mit Gesang. Weiß zufällig jemand, ob das Lied jetzt instrumental ist, oder nicht?
Re: LZ-Smalltalk
Gibt es eigentlich im Archiv des "Senders" auch Outtakes von Löwenzahn? Pannen, Versprecher etc.? Bisher kenne ich nur die Szene aus einem Making of zur Jubiläums Latzhosen Folge wo Peter sich verspricht.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: LZ-Smalltalk
Ja die gibt es, hatte ich bei Studio Tv film mal nach gefragt aber leider sind die bisher nicht genutzt worden-sehr Schade.
Re: LZ-Smalltalk
Schade eigentlich. Aber da ja auch keine weiteren DVDs erscheinen werden, wo man diese Outtakes draufpacken könnte, hat sich das erledigt.
Re: LZ-Smalltalk
Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Wenn ich mir die Preise so ansehe, die im Internet inzwischen für die alten DVDs verlangt werden, kann ich mir schon denken, dass die Nachfrage wohl da ist. Man müsste es nur richtig machen.
Re: LZ-Smalltalk
Ich bin gerade knapp bei Kasse und ueberlege die Fanbox zu verkaufen. Relativ guter Zustand
kaum bis keine Kratzer
kaum bis keine Kratzer
Re: LZ-Smalltalk
[quote="donald"]Naja, Löwenzahn ist ja nicht gerade eine Sendung, bei der es äußerst wichtig wäre, sie in der korrekten Reihenfolge zu gucken (mit wenigen Ausnahmen natürlich).
Ich brenne mir die Folgen meist immer gemischt auf die DVDs, dann ist es abwechslungsreicher.
Der Beitrag ist zwar aelter, aber dennoch schaue ich LZ, nachdem ich alle Folgen Chronologisch nach Jahr geordnet habe, in dieser Reihenfolge gerne an. Ich erlebe somit wie Peter sich veraendert, wer kommt und geht, wie sich der Abspann veraendert. Und jedesmal vermisse ich irgendwann dir Trude
Ich brenne mir die Folgen meist immer gemischt auf die DVDs, dann ist es abwechslungsreicher.
Der Beitrag ist zwar aelter, aber dennoch schaue ich LZ, nachdem ich alle Folgen Chronologisch nach Jahr geordnet habe, in dieser Reihenfolge gerne an. Ich erlebe somit wie Peter sich veraendert, wer kommt und geht, wie sich der Abspann veraendert. Und jedesmal vermisse ich irgendwann dir Trude

Re: LZ-Smalltalk
Kann ich gut nachvollziehen :-)
Aber, gerade weil ich ja nicht alle Folgen besitze, schaue ich mir meine auch gerne gemischt an. Das ist dann schön abwechslungsreich. In meiner Kindheit habe ich Trude nur in der Folge "Ein neues Zuhause" gesehen, ansonsten bin ich eher mit anderen Nebenfiguren, wie Tante Elli oder natürlich dem Nachbarn aufgewachsen. Habe auch erst neulich herausgefunden, dass auch der Postbote aus dieser Folge noch öfter auftaucht - so etwas finde ich auch immer schön.
Aber, gerade weil ich ja nicht alle Folgen besitze, schaue ich mir meine auch gerne gemischt an. Das ist dann schön abwechslungsreich. In meiner Kindheit habe ich Trude nur in der Folge "Ein neues Zuhause" gesehen, ansonsten bin ich eher mit anderen Nebenfiguren, wie Tante Elli oder natürlich dem Nachbarn aufgewachsen. Habe auch erst neulich herausgefunden, dass auch der Postbote aus dieser Folge noch öfter auftaucht - so etwas finde ich auch immer schön.
Re: LZ-Smalltalk
Peter trug in alten sowie in neueren Folgen am linken Arm einen silbernen Armreif. Hatte der eine Bedeutung für ihn oder ist das nur so ein Modeschmuck?
Re: LZ-Smalltalk
Gab es etwa eine Zeit, wo er ihn zwischendurch nicht mehr getragen hat?PlastikPaule hat geschrieben:Peter trug in alten sowie in neueren Folgen am linken Arm einen silbernen Armreif. Hatte der eine Bedeutung für ihn oder ist das nur so ein Modeschmuck?
Re: LZ-Smalltalk
Mir ist das halt erst jetzt aufgefallen. Ich schau doch nicht ständig auf seinen Arm. Ich vermute es ist ein Geschenk seines Weibes und er trägt es zu Ihren Ehren oder sonst warum.
Re: LZ-Smalltalk
Also ich gucke die auch nie streng chronologisch, aber nach "Eine Linde namens Paul" etwa zu "Ohne Moos nix los" zu wechseln, fiele mir im Traum nicht ein.Aber, gerade weil ich ja nicht alle Folgen besitze, schaue ich mir meine auch gerne gemischt an. Das ist dann schön abwechslungsreich.
Die sind von der Machart, dem Aufbau und überhaupt dem ganzen Feeling schon so weit auseinander, das passt für mich einfach nicht. Solche Stimmungswechsel mag ich nicht. Sprünge von der zwanzigsten zur fünfundzwanzigsten Staffel beispielsweise sind für mich dann aber in Ordnung.
Das führt jetzt vielleicht ein bisschen weit, aber das kam hier dazu gerade noch in den Sinn:
Geht das eigentlich nur mir so, oder kommt euch auch das frühe Löwenzahn im Vergleich zum späten schon fast wie eine andere Serie vor?
Re: LZ-Smalltalk
Naja, teilweise hast du vielleicht recht. Die Serie hat sich eben im Laufe der langen Zeit verändert, vielleicht kann man sagen, dass sie mit ihren Zuschauern gewachsen ist. So war Peter in einigen früheren Folgen noch etwas naiver, während er später häufig vieles schon von selbst wusste. Zumindest habe ich den Eindruck, dass die Sendung früher eher darauf beruhte, dass Peter bezüglich eines Themas von einer anderen Person aufgeklärt wurde, während er später in vielen Folgen diese Rolle selbst einnimmt und zum Beispiel dem Nachbarn die Welt erklärt.Käterich hat geschrieben:Geht das eigentlich nur mir so, oder kommt euch auch das frühe Löwenzahn im Vergleich zum späten schon fast wie eine andere Serie vor?
Dennoch aber finde ich, dass sich trotz der etwas veränderten Erzählweise und auch vielen Unterschieden in den Handlungen, Grundsätzliches erhalten blieb. Das Erfolgsrezept von Löwenzahn wurde von der ersten bis zur letzten Folge eingehalten, weshalb ich wirklich kein Problem habe, mir alle Folgen gemischt anzusehen.
Re: LZ-Smalltalk
Ich auch nicht, ich gucke LZ auch gerne mal gemischt. Aber wenn ich meine LZ Marathons mache (3-4 mal im Jahr), dann gucke ich die Folgen chronologisch. 1981 bis 2005. Danach ist Löwenzahn für mich gestorben. Nach 2005 wurde es sehr schlecht [...].
Zuletzt geändert von Lml am 02.04.2014, 23:26, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Sprache!!!
Grund: Sprache!!!
Re: LZ-Smalltalk
[Zitat musste gelöscht werden]
Ganz so drastisch sehe ich das nicht, gerade in der ersten Fritz-Staffel gab es ein paar echt gute Ansätze. Leider wurde mittlerweile aber fast alles Gute davon über Bord geworfen ...
Ich gucke die neuen Folgen ja nur noch ganz selten mal, wenn sich das so ergibt. Wie haltet ihr das? Ich finde ja ziemlich schaurig, was mit der Serie passiert, gerade in den neueren Staffeln. Ich kann mich weder mit dem Mann vom Ordnungsamt, noch mit dieser Nichte (oder Cousine?) Charlie anfreunden, geschweige denn mit dem kleinen schwarzen Mädchen - oder wie man das auch immer politisch korrekt ausdrückt. Sollen die Paschulke ersetzen? Der kommt nämlich immer seltener vor, habe ich das Gefühl.
Dieses krampfhafte Verjüngen der Serie funktioniert vorne und hinten nicht, finde ich.
Habt ihr die Star Wars-Folge gesehen? Mir fielen die Augen aus dem Kopf (und zwar vor Entsetzen).
Das Einzige, was für mich die Serie wirklich zusammenhält, ist Peter. Peter ist Peter, sowohl im ersten als auch im fünfundzwanzigsten Jahr der Sendung. Auch wenn er anfangs etwas naiver dargestellt wird als später, die Art und das Auftreten blieb durch die Jahre ja doch immer die gleiche. Eben auch, weil Peter ja keine Rolle gespielt hat. Die Struktur der Sendung, der Einsatz von Songs oder Kurzgeschichten, die Aufnahmetechnik, die Nebenrollen, der Elchwinkel und ja sogar der Bauwagen haben sich dagegen im Lauf der Zeit doch sehr stark verändert.
Da bleibt Peter für mich eigentlich die einzige Verbindung.
Ganz so drastisch sehe ich das nicht, gerade in der ersten Fritz-Staffel gab es ein paar echt gute Ansätze. Leider wurde mittlerweile aber fast alles Gute davon über Bord geworfen ...
Ich gucke die neuen Folgen ja nur noch ganz selten mal, wenn sich das so ergibt. Wie haltet ihr das? Ich finde ja ziemlich schaurig, was mit der Serie passiert, gerade in den neueren Staffeln. Ich kann mich weder mit dem Mann vom Ordnungsamt, noch mit dieser Nichte (oder Cousine?) Charlie anfreunden, geschweige denn mit dem kleinen schwarzen Mädchen - oder wie man das auch immer politisch korrekt ausdrückt. Sollen die Paschulke ersetzen? Der kommt nämlich immer seltener vor, habe ich das Gefühl.
Dieses krampfhafte Verjüngen der Serie funktioniert vorne und hinten nicht, finde ich.
Habt ihr die Star Wars-Folge gesehen? Mir fielen die Augen aus dem Kopf (und zwar vor Entsetzen).
Was ist denn für dich das "Grundsätzliche" und das "Erfolgsrezept", donald?Dennoch aber finde ich, dass sich trotz der etwas veränderten Erzählweise und auch vielen Unterschieden in den Handlungen, Grundsätzliches erhalten blieb. Das Erfolgsrezept von Löwenzahn wurde von der ersten bis zur letzten Folge eingehalten, weshalb ich wirklich kein Problem habe, mir alle Folgen gemischt anzusehen.
Das Einzige, was für mich die Serie wirklich zusammenhält, ist Peter. Peter ist Peter, sowohl im ersten als auch im fünfundzwanzigsten Jahr der Sendung. Auch wenn er anfangs etwas naiver dargestellt wird als später, die Art und das Auftreten blieb durch die Jahre ja doch immer die gleiche. Eben auch, weil Peter ja keine Rolle gespielt hat. Die Struktur der Sendung, der Einsatz von Songs oder Kurzgeschichten, die Aufnahmetechnik, die Nebenrollen, der Elchwinkel und ja sogar der Bauwagen haben sich dagegen im Lauf der Zeit doch sehr stark verändert.
Da bleibt Peter für mich eigentlich die einzige Verbindung.
Re: LZ-Smalltalk
Das sind für mich mehrere grundsätzliche Faktoren. Es ist einmal natürlich die Art, wie diese Wissenssendung gestaltet ist. Eine überaus sympathische, harmlose, meist kreative oder witzige und durch Peter durchaus authentische Handlung, die durch viele Einspieler, kommentiert von Peter, ergänzt wird. Dabei werden die Informationen bei den Wissensfilmen nicht runtergerattert, man hat manchmal eher das Gefühl, Peter würde das ganze nur beobachten und erzählen, was er sieht. Somit weckt die Sendung auf eine ganz andere Art und Weise das Interesse der Zuschauer, als dies bei anderen Wissenssendungen gemacht wird. Aber eben weil Spannung, Action oder Klamauk nur sehr begrenzt auftraten, wirkte die Sendung trotz skurriler Elemente doch meist sehr realistisch. Die Handlungen waren interessant, ohne gleich völlig abgehoben zu wirkten. Und Peter brachte das ganze einfach, ohne sich sichtlich zu verstellen, wunderbar liebenswert rüber. Und so, wie sich die Sendung dann weiter entwickelt hat, hätte auch niemand anderes diese Rolle mehr einnehmen können. Und so schaue ich die Sendung auch immer gerne, um mal zur Ruhe zu kommen.Käterich hat geschrieben: Was ist denn für dich das "Grundsätzliche" und das "Erfolgsrezept", donald?
Meiner Meinung nach, war das es, was die Sendung ausgemacht hat. Dieses Prinzip wurde 25 Jahre lang genau so eingehalten, wenn sich die Sendung auch ihrer Zeit angepasst hat und zum Beispiel vermittelte Wissensinhalte etwas ausführlicher wurden.
Und zum neuen Löwenzahn: Wäre man diesem Prinzip treu geblieben, wäre das neue Löwenzahn sehr viel verträglicher, wenngleich die Sendung ohne Peter nie mehr die gleiche Wirkung und Qualität gehabt hätte.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: LZ-Smalltalk
Sagt mal ist es mir nur so vor gekommen aber ich finde mit der letzten Staffel war die Handlung schon etwas straffer es gab kaum noch einen "ruhigen Anfang " wo Peter uns Zuschauer begrüsst sondern es ging gleich los-das gefiel mir damals nicht Heute ist es ja gang und gebe bei Fritz was ich Schade finde.
Re: LZ-Smalltalk
Schaut euch mal meine neuen Briefmarken an :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Steffen
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 167
- Registriert: 13.05.2015, 16:40
- Wohnort: BW (Dreiländereck D-CH-F)
Re: LZ-Smalltalk
Die Burg kommt mir doch recht bekannt vor! :D
- Seven
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 577
- Registriert: 11.07.2008, 20:49
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: LZ-Smalltalk
Also wenn du diese erst vor kurzem gekauft hast, dann hast du dir allerdings alte Briefmarken andrehen lassen.UDERZO hat geschrieben:Schaut euch mal meine neuen Briefmarken an :P

Weil das Porto kostet ja mittlerweile jetzt 70 Cent.
Allerdings aufgrund des Motivs hätte ich sie mir auch gekauft. Kannst sie ja auch einfach aufheben.

-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: LZ-Smalltalk
Das stimmt wohl. Schön sind sie allemal.Seven hat geschrieben:Also wenn du diese erst vor kurzem gekauft hast, dann hast du dir allerdings alte Briefmarken andrehen lassen.UDERZO hat geschrieben:Schaut euch mal meine neuen Briefmarken an :P
Weil das Porto kostet ja mittlerweile jetzt 70 Cent.
Aber es gibt ja jetzt, wie schon in den Jahren zuvor die 2 und 3 Cent Marken, 8 Cent Ergänzungsmarken (im schlichten Design), um Altbestände auch noch aufbrauchen zu können. Also nicht schlimm, die Marken können noch bis auf weiteres verwendet werden, müssen nur halt um 8 Cent ergänzt werden.
Übrigens war ursprünglich eine Erhöhung nur auf 65 Cent geplant, also stufenweise eine jährliche Erhöhung um 2 oder 3 Cent:
bis 31.12.2012 55 Cent
ab 01.01.2013 58 Cent
ab 01.01.2014 60 Cent
ab 01.01.2015 62 Cent
ab 01.01.2016 65 Cent
Die Erhöhung direkt auf 70 Cent wurde erst im Herbst beschlossen.
Allerdings muss man der Post zu Gute halten, dass das Porto seit 1.9.1997 nicht mehr gestiegen war. Damals wurde von 1,00 auf 1,10 DM erhöht und zum 1.1.2002 exakt umgerechnet auf 56 Cent. Zum 1.1.2003 erfolgte eine Senkung auf 55 Cent, welche dann 10 Jahre unverändert gültig blieben.
Rechnet man die Inflation noch mit ein, so fällt die Erhöhung deutlich geringer aus, als es zunächst erscheint.
- Seven
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 577
- Registriert: 11.07.2008, 20:49
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: LZ-Smalltalk
Ja, das stimmt.CMM85 hat geschrieben:Aber es gibt ja jetzt, wie schon in den Jahren zuvor die 2 und 3 Cent Marken, 8 Cent Ergänzungsmarken (im schlichten Design), um Altbestände auch noch aufbrauchen zu können. Also nicht schlimm, die Marken können noch bis auf weiteres verwendet werden, müssen nur halt um 8 Cent ergänzt werden.
Übrigens war ursprünglich eine Erhöhung nur auf 65 Cent geplant, also stufenweise eine jährliche Erhöhung um 2 oder 3 Cent:
[...]
Die Erhöhung direkt auf 70 Cent wurde erst im Herbst beschlossen.
Also ich finde die Erhöhungen eigentlich im Prinzip auch in Ordnung.
Was mich dabei aber am meisten nervt ist, dass sie bisher jährlich immer um 2-3 Cent erhöht wurden. Dann hatte man immer Probleme mit den alten Marken und musste ständig irgendwelche Zusatzmarken verwenden.
Deshalb hoffe ich, dass mit dieser Erhöhung direkt auf 70 Cent der Preis dann wenigstens in den nächsten 2-3 Jahren gleich bleibt. Vielleicht war ja das der Hintergedanke bei dieser Erhöhung, die jetzt aus der Reihe fällt.

Re: LZ-Smalltalk
Laut einem Inflationsrechner aus dem Internet (http://www.altersvorsorge-und-inflation ... eur=DM_EUR) entsprechen die 1,10 DM von 1997 heute 0,76 €. Von daher ist das Porto noch günstig.
Ich denke diese jährlichen Erhöhungen sollen die Kunden nicht sofort vergraulen. Hätte man gleich auf einen Schlag von 55 auf 70 Cent erhöht, wäre das vielleicht den meisten doch ein bisschen zu viel gewesen.
Ich denke diese jährlichen Erhöhungen sollen die Kunden nicht sofort vergraulen. Hätte man gleich auf einen Schlag von 55 auf 70 Cent erhöht, wäre das vielleicht den meisten doch ein bisschen zu viel gewesen.
Re: LZ-Smalltalk
Ich liebe eure Beiträge :D Und vor allem wie schnell hier Antworten kamen, wow, ich bin voll froh, dass wir alle nach wie vor so aktiv hier reinschauen :P
Stimmt, 2 der Briefe die ich verschickt habe sind auch wieder zurückgekommen mit der Bitte sie nachzufrankieren... :b total verplant. Hab mir jetzt tatsächlich Ergänzungsmarken kaufen müssen... Hart! Anstatt 55 cent wie früher, ab jetzt 70.
Aber so wie ihr dagelegt habt - tatsächlich legitim.. kann ja nicht die ganze Zeit stabil bleiben :)
Stimmt, 2 der Briefe die ich verschickt habe sind auch wieder zurückgekommen mit der Bitte sie nachzufrankieren... :b total verplant. Hab mir jetzt tatsächlich Ergänzungsmarken kaufen müssen... Hart! Anstatt 55 cent wie früher, ab jetzt 70.
Aber so wie ihr dagelegt habt - tatsächlich legitim.. kann ja nicht die ganze Zeit stabil bleiben :)
Re: LZ-Smalltalk
Ein netter Artikel zu 35 Jahren Löwenzahn:
www.qmde.de/86285
www.qmde.de/86285
Re: LZ-Smalltalk
Ich hab mal ne Frage und zwar weiß jemand einen Link, über den man die Peter Lustig Hörspiele 9-17 hören kann? Weil bei YouTube finde ich diese nicht mehr.
War mir nicht sicher, wo ich das schreiben sollte
War mir nicht sicher, wo ich das schreiben sollte
Re: LZ-Smalltalk
https://www.stadt-koeln.de/politik-und- ... index.html
In Köln gibt es eine Peter Lustig Schule.
In Köln gibt es eine Peter Lustig Schule.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: LZ-Smalltalk
Sehr schön, das gefällt mir. Auch die Gestaltung der Gebäudefassade.
Es hätte Peter sicher gefreut. Eine solche Ehre bekommt man leider erst nach dem Tod.
Möglicherweise wird es in Zukunft auch noch die ein oder andere "Peter-Lustig-Straße", "Peter-Lustig-Platz" o.ä. geben.
Es hätte Peter sicher gefreut. Eine solche Ehre bekommt man leider erst nach dem Tod.
Möglicherweise wird es in Zukunft auch noch die ein oder andere "Peter-Lustig-Straße", "Peter-Lustig-Platz" o.ä. geben.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019