073. Peter baut sich ein Dreirad
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.10.2010, 13:48
073. Peter baut sich ein Dreirad
Hallo,
könnte es sich beim Drehort der Anfangszene der Folge "Peter baut sich ein Dreirad" um den Bahnhof Nikolassee handeln?
Denn dort wurden ja auch andere Episoden gedreht.
Ich habe mal ein Bild angehängt
könnte es sich beim Drehort der Anfangszene der Folge "Peter baut sich ein Dreirad" um den Bahnhof Nikolassee handeln?
Denn dort wurden ja auch andere Episoden gedreht.
Ich habe mal ein Bild angehängt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Peter baut sich ein Dreirad
Ja, ist es eindeutig
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
073. Peter baut sich ein Dreirad
Ich habe den Drehort des Fahrradladens gefunden. Die Adresse lautet: Hauptstraße 147 in Berlin-Schöneberg!
Gekommen bin ich darauf, weil man, bevor Peter den Laden betritt, die Gebäude auf der anderen Straßenseite sehen kann. Darunter befindet sich ein "Vorratsmarkt" in einem flachen Gebäude und, viel interessanter noch, zwei Gebäude weiter die Aufschrift "Emir Sultan Cam...". Eine einfache Googlesuche ergab, dass es eine "Emir Sultan Sultan Camii" Moschee in Berlin-Schöneberg gibt. Am heutigen Standort zwar erst seit 2004 (Hauptstraße 150), aber schon immer in Schöneberg. In der Annahme, dass der alte Standort nicht weit davon entfernt sein dürfte, habe ich wieder Google Street View "angeworfen" und bin quasi direkt fündig geworden. In dem Flachbau befindet sich heute noch ein Supermarkt und der Mittelstreifen der Hauptstraße ist auch sehr charakteristisch. Auch die Bushaltestelle "Richard-von-Weizsäcker-Platz" existiert heute noch an gleicher Stelle. Die Gebäude im Hintergrund wurden offensichtlich saniert, aber die Fensteraufteilung und deren Verzierungen sind noch identisch. Im Gebäude des Fahrradladens befindet sich heute ein "Minimarkt"; vermutlich ein sogenannter Späti.
Auf Bild 3 lässt sich erkennen, dass auch die Lage der Eingangstür des Ladens mit dem heutigen übereinstimmt.
Bitte habt Verständnis dafür, dass ich keine aktuellen Bilder zeige. Ich weiß nicht, wie es mit der Rechtslage bei Aufnahmen von Google aktuell ist. Gegebenenfalls könnt ihr das ja einfach selbst überprüfen.
Bei Peters Laufradfahrt sieht man auch einige Straßenszenen und sogar Straßenschilder. Leider sind diese nicht zu entziffern. Ein Ansatzpunkt könnte aber der Bahnübergang mit der S-Bahn sein. Denn 1986 gab nach der Übernahme der Betriebsrechte von der Reichsbahn durch die BVG (zu diesem Zeitpunkt) nurmehr 3 S-Bahnlinien.
Gekommen bin ich darauf, weil man, bevor Peter den Laden betritt, die Gebäude auf der anderen Straßenseite sehen kann. Darunter befindet sich ein "Vorratsmarkt" in einem flachen Gebäude und, viel interessanter noch, zwei Gebäude weiter die Aufschrift "Emir Sultan Cam...". Eine einfache Googlesuche ergab, dass es eine "Emir Sultan Sultan Camii" Moschee in Berlin-Schöneberg gibt. Am heutigen Standort zwar erst seit 2004 (Hauptstraße 150), aber schon immer in Schöneberg. In der Annahme, dass der alte Standort nicht weit davon entfernt sein dürfte, habe ich wieder Google Street View "angeworfen" und bin quasi direkt fündig geworden. In dem Flachbau befindet sich heute noch ein Supermarkt und der Mittelstreifen der Hauptstraße ist auch sehr charakteristisch. Auch die Bushaltestelle "Richard-von-Weizsäcker-Platz" existiert heute noch an gleicher Stelle. Die Gebäude im Hintergrund wurden offensichtlich saniert, aber die Fensteraufteilung und deren Verzierungen sind noch identisch. Im Gebäude des Fahrradladens befindet sich heute ein "Minimarkt"; vermutlich ein sogenannter Späti.
Auf Bild 3 lässt sich erkennen, dass auch die Lage der Eingangstür des Ladens mit dem heutigen übereinstimmt.
Bitte habt Verständnis dafür, dass ich keine aktuellen Bilder zeige. Ich weiß nicht, wie es mit der Rechtslage bei Aufnahmen von Google aktuell ist. Gegebenenfalls könnt ihr das ja einfach selbst überprüfen.
Bei Peters Laufradfahrt sieht man auch einige Straßenszenen und sogar Straßenschilder. Leider sind diese nicht zu entziffern. Ein Ansatzpunkt könnte aber der Bahnübergang mit der S-Bahn sein. Denn 1986 gab nach der Übernahme der Betriebsrechte von der Reichsbahn durch die BVG (zu diesem Zeitpunkt) nurmehr 3 S-Bahnlinien.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Ich konnte noch einen weiteren Drehort herausfinden:
Während der Laufradfahrt überquert Peter die Kreuzung Nahmitzer Damm Ecke Motzener Straße. Das markante Hochaus im Hintergrund exisitiert heute noch, wurde aber umgestrichen. Auch existiert heute hier noch eine Bushaltestelle "Gutspark Marienfelde") und auf dem Straßenschild lässt sich schemenhaft der Straßenname erkennen.
Während der Laufradfahrt überquert Peter die Kreuzung Nahmitzer Damm Ecke Motzener Straße. Das markante Hochaus im Hintergrund exisitiert heute noch, wurde aber umgestrichen. Auch existiert heute hier noch eine Bushaltestelle "Gutspark Marienfelde") und auf dem Straßenschild lässt sich schemenhaft der Straßenname erkennen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Auch den Bahnübergang konnte ich nun eindeutig identifizieren. Dieser befindet sich ganz in der Nähe; von der Drehreihenfolge passt es jedoch nicht mit dem vorherigen überein. Es handelt sich um den ehemaligen Bahnübergang Säntisstraße, der ab 2018 völlig umgestaltet wurde und nun durch eine Unterführung für den Straßenverkehr ersetzt wurde. Von der alten Überführung ist nichts geblieben. Ich konnte jedoch auf Google Earth alte Luftbilder von 2006 (https://earth.google.com/web/search/S%c ... _____8BEAA) ansehen, die meinen Verdacht eindeutig bestätigen. Bereits damals gab es nicht mehr viele Bahnübergänge bei der S-Bahn und auffällig war, dass die Gleise nicht ganz im rechten Winkel auf die Fahrbahn treffen und die hinteren beiden eindeutig frisch saniert sind. Von daher war klar, dass es sich um eine nach 1984 sanierte Strecke mit zusätzlichen Gleisen handeln muss. Vom Umfeld her kommt nur Marienfelde in Frage, dort gab es noch den Bü Buckower Chausse, aber dieser passt von der Straße mit Begrünungen im Mittelstreifen und vom Winkel, in dem die Gleise geschnitten werden, absolut nicht. Geholfen hat dafür, dass man kurz die Nummer 129 sehen kann. Diese passt super in die Straßennummerierung der Säntisstraße in diesem Bereich. Später, als die Jugendlichen davonfahren sieht man im Hintergund links noch ein charakteristisch verschachteltes Gebäude, welches auch heute noch vorhanden ist.
Die anderen Straßenszenen dürften somit auch in Marienfelde gedreht worden sein; sehr wahrscheinlich im Umfeld der letztgenannten Drehorte. Da komme ich aber nicht weiter. Könnt ihr mir dabei helfen?
Die anderen Straßenszenen dürften somit auch in Marienfelde gedreht worden sein; sehr wahrscheinlich im Umfeld der letztgenannten Drehorte. Da komme ich aber nicht weiter. Könnt ihr mir dabei helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Sehr schön. Danke dir. Habe gerade nur wenig Zeit, aber das kommt alles in den nächsten Tagen in den Episodenführer.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Und weiter geht es:
Im Beitrag über die Leihfahrräder in Bremen konnte ich Folgendes entdecken:
Das markante Gebäude mit den auskragenden Pylonen ist die 1964 eröffnete Stadthalle Bremen (Heute ÖVB-Arena) (Findorffstraße 101). Der Standort der Kamera dürfte in etwa am heutigen Willy-Brandt-Platz gewesen sein.
Weiterhin gibt es noch Drehorte in der Innenstadt:
Standort der Kamera am Markt, rechts das Haus der Bremischen Bürgschaft mit Blickrichtung auf das Rathaus.
Ebenfalls am Marktplatz, Blickrichtung jedoch nach Nordwesten Richtung Unser Lieben Frauen Kirchhof. Man bemerke das charakteristische Pflastermuster.
Die letzte Ansicht ist ebenfalls ganz in der Nähe. Am Domshof befand sich bis Ende der 80er Jahre noch eine Straßenbahn-Querverbindung. Heute ist dort reine Fußgängerzone. Man kann das Gleisdreieck gut erkennen, ebenso wie in Bild 2 (im Vordergrund) wieder das Haus der Bremischen Bürgschaft. Der Blick geht in Richtung Südosten in die Straße "Am Dom". Der Standort ist in etwa bei den Straßenbahngleisen in Höhe des heutigen Kiosks am Markt. Hierzu noch ein link: https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9 ... Bremen.jpg
Leider konnte ich zum konkreten Datum dieses "Großversuchs" rein garnichts finden.
Im Beitrag über die Leihfahrräder in Bremen konnte ich Folgendes entdecken:
Das markante Gebäude mit den auskragenden Pylonen ist die 1964 eröffnete Stadthalle Bremen (Heute ÖVB-Arena) (Findorffstraße 101). Der Standort der Kamera dürfte in etwa am heutigen Willy-Brandt-Platz gewesen sein.
Weiterhin gibt es noch Drehorte in der Innenstadt:
Standort der Kamera am Markt, rechts das Haus der Bremischen Bürgschaft mit Blickrichtung auf das Rathaus.
Ebenfalls am Marktplatz, Blickrichtung jedoch nach Nordwesten Richtung Unser Lieben Frauen Kirchhof. Man bemerke das charakteristische Pflastermuster.
Die letzte Ansicht ist ebenfalls ganz in der Nähe. Am Domshof befand sich bis Ende der 80er Jahre noch eine Straßenbahn-Querverbindung. Heute ist dort reine Fußgängerzone. Man kann das Gleisdreieck gut erkennen, ebenso wie in Bild 2 (im Vordergrund) wieder das Haus der Bremischen Bürgschaft. Der Blick geht in Richtung Südosten in die Straße "Am Dom". Der Standort ist in etwa bei den Straßenbahngleisen in Höhe des heutigen Kiosks am Markt. Hierzu noch ein link: https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9 ... Bremen.jpg
Leider konnte ich zum konkreten Datum dieses "Großversuchs" rein garnichts finden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Ich konnte noch einen weiteren Drehort identifizieren. Und zwar, als Peter bei dem Nachbar auf der Bank vorbeifährt. Es handelt sich um die Lentzeallee Ecke Schweinfurthstraße; der Blick geht zunächst gegen Südosten mit der Schweinfurthstraße links im Bild und schwenkt dann zu dem Gebäude des Seniorenheims Lentzeallee. Im Hintergrund des gezeigten Bildes erkennt man ein Straßenschild. Schemenhaft konnte ich irgendwas mit "Schweinfurt" erkennen. Und darüber bin ich dann weitergekommen. Der Drehort befindet sich NICHT, wie anfangs vermutet in der gleichen Gegend wie die vorherigen, sondern ein ganzes Stück nordwestlich in Schmargendorf. Die Bank im Vordergrund des ersten Bildes existiert (wenn auch scheinbar leicht versetzt), wie das Gebäude im Hintergrund, noch heute. Hingegen gibt es die Bank auf dem Mittelstreifen nicht mehr.
Es ist offenbar möglich, die konkreten Ansichten bei Google Street View zu verlinken. Das werde ich in Zukunft auch machen:
Vergleiche dazu: https://www.google.de/maps/@52.4702087, ... FQAw%3D%3D
Vergleiche dazu: (insbesondere die Fensteraufteilung und Treppenkonstruktion: https://www.google.de/maps/@52.4703713, ... FQAw%3D%3D
Es ist offenbar möglich, die konkreten Ansichten bei Google Street View zu verlinken. Das werde ich in Zukunft auch machen:
Vergleiche dazu: https://www.google.de/maps/@52.4702087, ... FQAw%3D%3D
Vergleiche dazu: (insbesondere die Fensteraufteilung und Treppenkonstruktion: https://www.google.de/maps/@52.4703713, ... FQAw%3D%3D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1820
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Nun noch eine Bitte: Es fehlt noch ein kleiner Teil der Laufradfahrt. Bei nachfolgendem Bild ist die Besonderheit, dass man eine Straßenlaterne deutlich höher liegend im Hintergund etwas quer erkennt. Außerdem habe ich auch versucht, den Straßenquerschnitt zu finden. Bisher ohne Erfolg:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 073. Peter baut sich ein Dreirad
Alle Drehorte sind nun erfasst. Bremen habe ich als einen Drehort aufgenommen und die Gebäude erwähnt, die man im Hintergrund erkennt.
Zu dem noch nicht zugeordneten letzten Bild schaue ich noch nach.
Zu dem noch nicht zugeordneten letzten Bild schaue ich noch nach.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019