Für diese Folge (ab 10:47 min) hat man eine Bushaltstelle in Höhe der Augustastraße 1-2 plaziert. Auf dem Schild erkennt man eine 21. Diese Linie fuhr zu diesem Zeitpunkt aber nicht (und so weit ich weiß allgemein nie) durch die Augustastraße. Vgl. die Netzspinne von 1980: https://file1.hpage.com/003497/13/bilde ... t_1980.jpg Naheliegend ist, dass man das aufgrund des naheliegenden Radladens gemacht hat und bei genauer Betrachtung erkennt man auch, dass das ein provisorisches Schild ohne festes Fundament ist. Charakteristisch sind die Gebäude zur linken Seite (insbesondere der rundliche Vorbau) und auch das scheinbar immernoch unverändert vorhandene Parkverbotsschild auf der nördlichen Straßenseite:
Street View: https://www.google.de/maps/@52.4430796, ... FQAw%3D%3D
Der weitere Fahrverlauf ergibt durch die Produktionsumstände auch wieder keinen wirklichen Sinn.
Ab 11:45 min wird die Karwendelstraße durchfahren:
Zunächst sieht man den (heute etwas anders aussehenden) Kiosk und eine Grünfläche im Zuge der Einmündung der Ringstraße. Im Hintergrund erkennt man die charakteristischen Fenster des Lilienthal-Gymnasiums:
Street View: https://www.google.de/maps/@52.4353488, ... FQAw%3D%3D
Kurz vor dem Start des Filmbeitrags ist Peter beim Gebäude Karwendelstraße 20 angekommen:
Street View: https://www.google.de/maps/@52.434625,1 ... FQAw%3D%3D
Bei 21:23 min sieht man den Bus von Norden kommend auf dem Hindenburgdamm die Einmündung zur Roonstraße passieren. Das Gebäude im Hintergund ist heute noch so existent und mit viel gutem Willen erkennt man auch in der Folge auf dem Straßenschild "Roonstraße".
Street View: https://www.google.de/maps/@52.4477204, ... FQAw%3D%3D
Weiter sieht man auch noch die Gebäude 76c:
77a (charakteristischer Eingangsbereich mit rundlichem Klinkertürbogen):
und 78:
Alle Gebäude existieren heute noch und lassen sich ebenfalls bei Street View nachvollziehen.
Der anschließende Beitrag über den Blinden Mann mit Hund wurde hingegen eindeutig in Heidelberg gedreht. Man erkennt unter anderem wieder eine Heidelberger Gt6-Straßenbahn. Dazu versuche ich aber noch mehr Details herauszubekommen.
EDIT: Die Stelle mit der Straßenbahn konnte ich schon finden: Es handelt sich um die Brückenkopfstraße Ecke Brückenstraße Blickrichtung Westen in Heidelberg-Neuenheim. Damals scheint die Straßenbahnstrecke nur eingleisig gewesen zu sein. Im Hintergund erkennt man klar die Fensteraufteilung wieder und der Gebäudebestand an sich dürfte noch nahezu genauso wie damals sein.
Street View: https://www.google.de/maps/@49.4137905, ... FQAw%3D%3D
Die 2 weiteren markanten Stellen dürften sich auch noch finden lassen:
006. Willis Familienalbum
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1928
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
006. Willis Familienalbum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2115
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 006. Willis Familienalbum
Die Drehorte hier sind nun auch alle erfasst.
Die beiden Stellen auf den letzten Bildern konnte ich jedoch auch noch nicht finden.
Die beiden Stellen auf den letzten Bildern konnte ich jedoch auch noch nicht finden.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: 006. Willis Familienalbum
Das zweite Bild ist von hier: https://www.google.de/maps/@49.4133567, ... FQAw%3D%3D
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2115
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 006. Willis Familienalbum
Danke. Da hab ich wohl nicht gründlich genug geschaut
Das markante Gebäude im Hintergrund ist eindeutig.
Die Treppe hinunter zur Uferstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur überquerten Straße. Vielleicht 20-30 Meter weiter. Daher habe ich beim bisherigen Drehort einen Hinweis eingebaut. Dafür einen neuen Drehort zu erfassen macht ja keinen Sinn.

Die Treppe hinunter zur Uferstraße liegt in unmittelbarer Nähe zur überquerten Straße. Vielleicht 20-30 Meter weiter. Daher habe ich beim bisherigen Drehort einen Hinweis eingebaut. Dafür einen neuen Drehort zu erfassen macht ja keinen Sinn.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: 006. Willis Familienalbum
Gut so! Beim anderen Bild gehe ich davon aus, dass es auch in der Brückenstraße gedreht wurde, kann aber den genauen Punkt nicht finden
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1928
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: 006. Willis Familienalbum
Hier konnte ich die letzte unklare Szene eben noch herausfinden: Die Szene mit dem blinden Mann bei 22:08 min wurde tatsächlich an der Sofienstraße mit Blickrichtung Süden im Bereich des Bismarckplatzes aufgenommen. Man erkennt einige Häuserfassaden eindeutig und bei genauem Hinsehen sogar die Straßenbahnoberleitung.
Street View: https://www.google.com/maps/place/Sana+ ... FQAw%3D%3D
Grundsätzlich wäre hier noch die Frage, wie man das alles erfasst: Für Folge 3 haben wir schonmal den Bismarckplatz, für Folge 21 das auch hier in der unmittelbaren Umgebung befindliche Darmstädter Hof Centrum.
Street View: https://www.google.com/maps/place/Sana+ ... FQAw%3D%3D
Grundsätzlich wäre hier noch die Frage, wie man das alles erfasst: Für Folge 3 haben wir schonmal den Bismarckplatz, für Folge 21 das auch hier in der unmittelbaren Umgebung befindliche Darmstädter Hof Centrum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2115
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: 006. Willis Familienalbum
Ist jetzt unter "Bismarckplatz und nähere Umgebung" mit erfasst.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019