Seven hat geschrieben:Gab es eigentlich nichtmal eine Anmoderation oder sowas zu dem Film in dieser Folge?
Nein, wozu sollte das nötig sein? Ich finde auch, dass der Film so schon eine Botschaft vermittelt, die auch Kinder verstehen (zumindest die von damals, bei den heutigen bin ich mir da nicht mehr sicher...).
Es ist ein typischer Filmbeitrag der Sesamstraße der 70er und 80er Jahre, obwohl in anderen Beiträgen natürlich auch mehr gesprochen wurde.
Die Rahmenhandlung lag immer am Anfang und am Ende der Sendung, dann folgten Ernie, Kermit & Co., Realfilmbeiträge und zwischendurch auch weitere Teile der Rahmenhandlung abwechselnd aufeinander, sodass eine ganze Folge sicher aus 10-15 Einzelteilen bestand.
Oftmals aber hatten alle Einspieler mehr oder weniger ein "Oberthema" gemeinsam.
Seven hat geschrieben:Interessant aus heutiger Sicht ist auch, dass Peter da mit einer Kippe im Mund dasitzt, während Kinder um ihn herum sind und das sogar in einem Film in einer Kindersendung.

Jeder Punkt für sich alleine (1. das Rauchen in einer Kindersendung überhaupt und 2. sogar noch mit Kindern) würde wohl heutzutage schon einen riesigen Aufschrei verursachen.
Das wäre natürlich in heutiger Zeit absolut undenkbar, das stimmt.
Allerdings Anno 1973 war den allermeisten noch nicht mal bewusst, das Rauchen überhaupt gesundheitsschädlich ist. Das drang erst ab den 80ern mehr und mehr ins Bewusstsein der Leute durch.
Zu meiner Kinderzeit war es durchaus normal, dass ich manchmal zu dem kleinen Rewe -Laden bei uns in der Nähe ging und mein Vater mir 5 Mark gab, damit ich ihm eine Packung Zigaretten mitbringe. Einmal, denn ich hatte ja mit 6, 7 Jahren keine Ahnung davon, hab ich statt der normalen HB Zigaretten scheinbar Zigarillos o.ä. genommen und die Kassiererin meinte, die soll ich bestimmt nicht holen, sondern die normalen Zigaretten
Eine Situation, die heute, rund 25 Jahre später, für die allermeisten undenkbar wäre.
Auch dass zuhause in der Wohnung geraucht wurde war völlig normal. Ich rauche zwar heute selbst nicht, außer mal zu besonderen Anlässen eine Zigarre, bin aber sonst unempfindlich gegen Zigarettenqualm. Viele meiner Freunde rauchen auch zu Hause.
Ach ja, und das Rauchverbot in Restaurants, Kneipen und anderen öffentlichen Lokalitäten gibt es auch noch nicht so lange.
Die allgemeine Tendenz hat sich gerade in den letzten 15-20 Jahren immer stärker gegen Raucher entwickelt. In den 70ern sah das, wie hier auch bei Peter zu sehen, noch anders aus.
In der einen Folge "Peter & Atze", ebenfalls von 1973, raucht Peter auch Pfeife.