20. Geschichten von der Eisenbahn

Erkenntnisse zu den Drehorten aus den Folgen
Antworten
Mexxi
Ameise
Beiträge: 11
Registriert: 04.10.2009, 11:31
Wohnort: Celle

20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von Mexxi »

München ist ein Kopfbahnhof kein Durchgangsbahnhof. Der Münchner HBF ist glaube ich als letztes gezeigt wurden sein.
Ich suche den Bahnhof ganz am Anfang, wo Peter den Zug verpasst und wo er mit dem Fahrdienstleiter spricht.
Benutzeravatar
Knochen
Paschulkes Nachbar
Beiträge: 781
Registriert: 12.07.2008, 18:49
Wohnort: nahe Darmstadt

Beitrag von Knochen »

Der erste Bahnhof ist Prien am Chiemsee.
Je älter man wird, desto mehr schätzt man die Kunst des konstruktiven Schweigens !
Benutzeravatar
Lml
Forenleiter
Beiträge: 1815
Registriert: 07.05.2010, 19:44
Rang: Forenleitung
Wohnort: Unterfranken

20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von Lml »

Kurz bevor Peter am Münchner Hauptbahnhof ankommt, fährt der Zug an der recht bekannten Hackerbrücke und dem daneben liegendenden Stellwerk vorbei. Im Hintergund lassen sich S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 420 ausmachen, die damals das Bild der Münchner S-Bahn nahezu vollständig prägten und auch heute noch (bzw. wieder) in geringen Stückzahlen verkehren. Bei Wikipedia, gibt es ein schönes Bild der Gesamtsituation: https://de.wikipedia.org/wiki/Hackerbr% ... enchen.jpg

Peters Zug fährt auf den Hauptbahnhof zu, kommt also aus westlicher Richtung.

Hackerbrücke_20. Geschichten von der Eisenbahn.jpg
Stellwerk Hackerbrücke_20. Geschichten von der Eisenbahn.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Lml
Forenleiter
Beiträge: 1815
Registriert: 07.05.2010, 19:44
Rang: Forenleitung
Wohnort: Unterfranken

Re: 20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von Lml »

Während Peters Traum befährt Peter mit einer Dampflokomotive die auch heute noch aktive Bahnstrecke Schaftlach-Tegernsee von Tegernsee aus.

Zunächst sieht man den Endbahnhof Tegernsee:

Bahnhof Tegernsee_020. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

Dann sieht man im Hintergrund Gmund:

Gmund mit Kirche_020. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

Die Kamera läuft weiter und nur wenige Meter später sieht man ein markantes Gebäude, welches man sehr deutlich anhand der ungewöhnlichen Dachform auch heute noch wiedererkennt. Es ist dieses Haus in der Straße "Zum Seeblick" in Gmund:

Zum Seeblick Gmund_020. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

https://www.google.de/maps/@47.7486337, ... FQAw%3D%3D etwas östlich des Parkplatzes des Strandbades Kaltenbrunn.

Die Mangfallbrücke Gmund wird zwar erst nach dem Haus gezeigt, befindet sich aber auf der Fahrt von Tegernsee davor.

https://www.google.de/maps/@47.7495496, ... FQAw%3D%3D

Mangfallbrücke Gmund_020. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

Der Bahnübergang befindet sich nochmal ein ganzes Stück davor; und zwar hier: https://www.google.de/maps/@47.7341246, ... FQAw%3D%3D

Bahnübergang_020. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CMM85
Bürgermeister von Bärstadt
Beiträge: 1995
Registriert: 11.07.2008, 19:58
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: 20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von CMM85 »

Alle Drehorte sind erfasst.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Benutzeravatar
Lml
Forenleiter
Beiträge: 1815
Registriert: 07.05.2010, 19:44
Rang: Forenleitung
Wohnort: Unterfranken

Re: 20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von Lml »

Ab ca. 18:17 min (in der FWU-Version) bzw. 18:14 min (in der ZDF Version) fährt der Zug aus südlicher Richtung auf Frankfurt zu und überquert die Main-Neckar-Brücke Frankfurt, um anschließend in das Vorfeld des Hauptbahnhofs einzufahren.

Main-Neckar-Brücke Frankfurt_20. Geschichten von der Eisenbahn (1).jpg

Main-Neckar-Brücke Frankfurt_20. Geschichten von der Eisenbahn (2).jpg

Ab ca. 20:00 min (in der FWU-Version) bzw. 19:57 min (in der ZDF-Version) fährt die Lok durch einen Tunnel. Es handelt sich eindeutig um den Schwarzkopftunnel im Spessart. Die Spessartrampe wurde durch eine Umtrassierung überflüssig und heute ist der Tunnel stillgelegt, aber noch vorhanden. Zunächst sieht man das Westportal, der Zug durchfährt den Tunnel und kommt am Ostportal mit dem ehemaligen Bahnhof Heigenbrücken an's Tageslicht.

Westportal Schwarzkopftunnel_20. Geschichten von der Eisenbahn (1).jpg

Westportal Schwarzkopftunnel_20. Geschichten von der Eisenbahn (2).jpg

Ostportal Schwarzkopftunnel_20. Geschichten von der Eisenbahn.jpg

Dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Spessartrampe
Hier gibt es ein schönes Vergleichsbild: https://www.elektrolok.de/sichtungen/e- ... tory_id=13
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
CMM85
Bürgermeister von Bärstadt
Beiträge: 1995
Registriert: 11.07.2008, 19:58
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: 20. Geschichten von der Eisenbahn

Beitrag von CMM85 »

Die Drehorte sind erfasst.

Bei dem Tunnel habe ich darauf hingewiesen, dass es nicht zur Fahrstrecke passt. Peter befindet sich hier auf dem Weg von Frankfurt nach Dortmund. Er müsste sich also ganz grob hier in meiner Gegend befunden haben :wink:
Der Spessart liegt zwischen Würzburg und Frankfurt und müsste schon auf der vorherigen Fahrt durchquert worden sein und dann in westlicher Richtung.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Antworten