Hallo Freunde,
ich wurde heute angeschrieben mit interessanten Inhalt:
Es ist jemanden aus Schriesheim aufgefallen, dass in der Folge Hinkelgockel usw. ein Plakat zu sehen ist, das heute noch in der Geflügel Ausstellung vor Ort Verwendung findet. Auch die Szenen der Geflügelausstellung wurden dort gedreht.
Weiter wurde gefragt, was es mit einer Immobilie auf sich hat die in der Nähe zum Kauf steht und wo geworben wird mit Peter lustig oder Löwenzahn Studio; diese Immobilie gehörte Herrn Mann! (Studio Heidelberg)
Hier gibt es einen Artikel der das auch erwähnt:
https://2023.schriese.de/aktuell/was-al ... e_vignette
Auch in der Röschbachstraße liegt das einstige "Studio Heidelberg", die Produktionsfirma der beliebten ZDF-Kindersendung "Löwenzahn". Auch wenn die meisten Außenszenen mit Peter Lustig in Berlin gedreht wurden, stand dessen Wohnwagen auch hin und wieder im Altenbacher Wald, wie sich Stadträtin Renate Hörisch-Helligrath erinnerte.
Ortschaftsratskandidat Klaus Jörder fand, man könne doch einen Ort in Altenbach nach Peter Lustig benennen – wenn schon in Schwäbisch Gmünd ein Freibad den Namen des Schauspielers Bud Spencer trägt. Hörisch-Helligrath hatte gleich eine Idee: "Den Spielplatz!"
-
Studio Heidelberg in Schriesheim
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Studio Heidelberg in Schriesheim
Habe den Beitrag zu den Drehorten verschoben.
Ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Auf der Seite des "Gefügelzuchtvereins Schriesheim" sieht man genau das Bild mit den Hühnern, das auch in der Folge am Anfang zu sehen ist und auch heute noch dort verwendet wird. Gleich auf der Startseite gibt es einen Zeitungsartikel dazu, der Bezug auf die Folge "Hinkelgockelgackelei" nimmt:
Geflügelzuchtverein-schriesheim
Ich zitiere mal daraus:
Dass in Heidelberg und Umgebung aber Szenen, insbesondere von Einspielern, gedreht wurden, stimmt natürlich. Zumindest in den 80er Jahren war das öfters noch so. Nach der Wiedervereinigung weiß ich es nicht sicher, aber ich glaube nicht mehr.
Mit "Wohnwagen" (der auch hin und wieder im Altenbacher Wald (stand), wie sich Stadträtin Renate Hörisch-Helligrath erinnerte) ist aber sicher der Wohnwagen des Drehteams gemeint und nicht der Bauwagen selbst? Denke nicht, dass der Bauwagen jemals in Heidelberg gestanden hat.
Ich habe mir das jetzt mal angeschaut. Auf der Seite des "Gefügelzuchtvereins Schriesheim" sieht man genau das Bild mit den Hühnern, das auch in der Folge am Anfang zu sehen ist und auch heute noch dort verwendet wird. Gleich auf der Startseite gibt es einen Zeitungsartikel dazu, der Bezug auf die Folge "Hinkelgockelgackelei" nimmt:
Geflügelzuchtverein-schriesheim
Ich zitiere mal daraus:
Das bedeutet dann wohl, dass die Szenen beim Geflügelzuchtverein nicht in Schriesheim, sondern doch in Berlin gedreht wurden, man aber so getan hat, als sei man in Schriesheim. Es gibt dort eine Adresse des Vereins im Ladenburger Fußweg 1. Man kommt mit Streetview leider nicht direkt dorthin. Aber auf dem Satellitenbild erkennt man, dass das nicht passen kann. Peter befindet sich wohl in der Stadt. Die Gegend, wo der Verein ist, ist aber sehr ländlich geprägt. Zwar ist es nicht 100% sicher, dass sich die Adresse des Vereins auch bereits zur Drehzeit (1983) dort befunden hat, aber ich halte es schon für sehr wahrscheinlich. Eine Ausstellung oder auch das dort in diesem Jahr mal wieder stattfindende "Gockelfest" würde man sinnigerweise dann auch genau dort veranstalten und nicht erst all die Hühner an einen anderen Ort transportieren. Daher denke ich, dass das alles auch in Berlin gedreht wurde. Es reicht definitiv nicht aus, um Schriesheim als Drehort zu übernehmen, da m.E. praktisch alles dagegen spricht, bis auf das verwendete Bild.Das Interessante ist, dass Schriesheim in dieser Folge mit dem Namen "Hinkelgockelgackelei" zwar erwähnt wird, aber nicht zu sehen ist. Denn die Drehorte waren alle in Berlin - abzulesen an den Autokennzeichen und den Einkaufstüten: Lustigs Nachbar Hermann Paschulke - (...) - ist öfters mit Plastiktüten der einstigen Berliner Supermarktkette "Bolle" zu sehen. Noch kurioser ist, dass das Plakat der Lokalschau tatsächlich das Motiv zeigt, das die Schriesheimer Geflügelzüchter seit Jahrzehnten verwenden. Aber gedreht wurde bei ihnen nie; die "Schriesheimer" berlinern unüberhörbar.
Dass in Heidelberg und Umgebung aber Szenen, insbesondere von Einspielern, gedreht wurden, stimmt natürlich. Zumindest in den 80er Jahren war das öfters noch so. Nach der Wiedervereinigung weiß ich es nicht sicher, aber ich glaube nicht mehr.
Mit "Wohnwagen" (der auch hin und wieder im Altenbacher Wald (stand), wie sich Stadträtin Renate Hörisch-Helligrath erinnerte) ist aber sicher der Wohnwagen des Drehteams gemeint und nicht der Bauwagen selbst? Denke nicht, dass der Bauwagen jemals in Heidelberg gestanden hat.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Studio Heidelberg in Schriesheim
Momentmoment, ich komme nicht mit. Der Link von Sascha ist wohl nicht mehr aktuell? Ich finde keine Infos dort zu Löwenzahn. Der Text unter dem Link ist aber wohl aus der Seite kopiert?
Und um welche Immobilie geht es, die verkauft werden soll? Ich habe es so verstanden, dass ein Schriesheimer Sascha angeschrieben hat. Dann könnte man diesen fragen, ob er das Haus mit den Treppen vom Anfang der Folge kennt
Also ich denke schon, dass die eigentliche Ausstellung in Schriesheim gedreht wurde. Warum sollte man sich die Mühe machen, ein Plakat eines Vereins zu einer anderen Ausstallung in Verbindung zu bringen? Vor allem, wenn sich die Schriesheimer daran erinnern. Die Szenen mit Paschulke wurden natürlich in Berlin gedreht
Und um welche Immobilie geht es, die verkauft werden soll? Ich habe es so verstanden, dass ein Schriesheimer Sascha angeschrieben hat. Dann könnte man diesen fragen, ob er das Haus mit den Treppen vom Anfang der Folge kennt
Also ich denke schon, dass die eigentliche Ausstellung in Schriesheim gedreht wurde. Warum sollte man sich die Mühe machen, ein Plakat eines Vereins zu einer anderen Ausstallung in Verbindung zu bringen? Vor allem, wenn sich die Schriesheimer daran erinnern. Die Szenen mit Paschulke wurden natürlich in Berlin gedreht
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 2004
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Studio Heidelberg in Schriesheim
Wenn die Info ja nicht direkt von genau dem Zuchtverein stammen würde, um den es hier geht, würde ich auch sagen, dass man wirklich in Schriesheim gedreht hat. Aber sie zeigen auf ihrer Seite ja einen Artikel, in dem steht, dass eben nicht dort gedreht wurde, obwohl es ausdrücklich genannt wird. Den Sinn sehe ich auch nicht wirklich. Vielleicht gefiel jemandem von der Produktionsfirma das Plakat besonders gut und man hat es daher für die Sendung übernommen?
Wenn derjenige, der Sascha angeschrieben hat, die Treppe und das Gebäude vom Anfang kennt und es doch in Schriesheim sein sollte, wäre das natürlich interessant zu erfahren und genauer zu lokalisieren. Aber ich glaube es eher nicht. Auf jeden Fall reicht das so absolut nicht aus, einen gesicherten Drehort für die Folge zu übernehmen.
Wenn derjenige, der Sascha angeschrieben hat, die Treppe und das Gebäude vom Anfang kennt und es doch in Schriesheim sein sollte, wäre das natürlich interessant zu erfahren und genauer zu lokalisieren. Aber ich glaube es eher nicht. Auf jeden Fall reicht das so absolut nicht aus, einen gesicherten Drehort für die Folge zu übernehmen.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Studio Heidelberg in Schriesheim
Nö, ein sicherer Drehort ist das nicht. Aber ich glaube, dass da ein Reporter oder Politiker etwas anderes gesagt bzw. verstanden hat. Es ist richtig, dass es keine Außenaufnahmen in Schriesheim gegeben hat. "Schriesheim ... ist nicht zu sehen" Der Satz stimmt 100%, vielleicht abgesehen von dem Haus mit der Treppe.Es wurde nur auf der Ausstellung gedreht.Es kann auch gut sein, dass sich dort niemand mehr daran erinnert. Die Mitgliedeerzahl fiel schon in den 2010ern unter die 10.
Ich habe mal ein bischen rumgesucht. Solche Ausstellungen fanden oft in Turnhallen statt und ich habe in Zeitungsartikeln gelesen, dass der Schriesheimer Verein Ausstellungen in der Strahlenberger Grundschule bzw der Schulturnhalle dort abgehalten hat. "Leider" wurde da seit 1985 viel umgebaut, die Turnhalle scheint komplett eneuert worden zu sein. Alte Bilder sind nicht zu finden
Ich habe mal ein bischen rumgesucht. Solche Ausstellungen fanden oft in Turnhallen statt und ich habe in Zeitungsartikeln gelesen, dass der Schriesheimer Verein Ausstellungen in der Strahlenberger Grundschule bzw der Schulturnhalle dort abgehalten hat. "Leider" wurde da seit 1985 viel umgebaut, die Turnhalle scheint komplett eneuert worden zu sein. Alte Bilder sind nicht zu finden